Anlässlich seines 250. Geburtstages 2019 erscheint die kommentierte Darmstädter Ausgabe als Neuausgabe, in neuem Format und edler Ausstattung, in einer hochwertigen Schmuck-Kassette. Die zehn Bände umfassen die wichtigsten Schriften aus Humboldts Werk. Die ausführlichen Einführungen und Kommentare erweitern das bisherige Bild Alexander von Humboldts wesentlich. Der Herausgeber Hanno Beck ist einer der renommiertesten Kenner der Geschichte des Reisens und geographischen Denkens, der Kartographie und der Wissenschaftstheorie.
Hrsg. und komm. von Hanno Beck. 10 Bände in Schmuck-Kassette (nur geschl. beziehbar). Neuausgabe 2018. Zus. 3897 S., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1019591
- ISBN 978-3-534-27027-9
- Erscheinungstermin 09.08.2018
- Verlag wbg Edition
- Seitenzahl 3,897
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein inhaltliches und optisches Meisterwerk
Die Gesamtausgabe der Werke von Alexander von Humboldt in Ihrer Darmstadt WBG - Ausgabe ist ein inhaltliches und optisches Meisterwerk.
Fragen
Guten Tag!
Auf der Webseite vermisse ich die genauere Beschreibung des Inhalts – welche Werke sind in der Ausgabe enthalten. Diese Neuausgabe besteht aus 10 Bänden – in der editorischen Einleitung, die mit der Leseprobe einsehbar ist, wird jedoch über die 7 Bände gesprochen. Warum wurde die urspüngliche Einteilung aufgehoben?
Außerdem: in welchem Verhältnis steht jetzt die Darmstädter Ausgabe [nur der Werke ?] zu der Ausgabe der Sämtlichen Schriften [nur von Abhandlungen, Aufsätzen ?], die auch hier angeboten wird?
Für eine Aufklärung danke ich im Voraus.
Hat die WBG vergessen, wie man schöne Bücher macht?
Als WBG-Mitglied seit 1984 habe ich noch schöne Bücher aus unserem Verein (!) gekannt, geschmackvolle Leinenbände mit Fadenheftung und gutem Papier. Daß diese - hier inhaltlich nicht zu bewertende, als Standardausgabe anerkannte - Humboldtausgabe nun nach dem Verständnis des Verlages in „edler Ausstattung“ erschienen ist, obwohl es sich um primitive Hardcovereinbände aus bedruckter Pappe, ohne Schutzumschläge, ohne Lesebändchen, mit lediglich geleimten Seiten statt Fadenheftung, gedruckt auf billig anmutendem Papier und ohne jede beigegebene Illustration handelt, läßt am Buchwissen der heute hier Verantwortlichen zweifeln. Mein Appell als Mitglied: Besinnen Sie sich wieder darauf, wie man schöne Bücher macht, hören Sie auf, dem Zeitgeist und dem Massengeschmack hinterherzulaufen, und schauen Sie gelegentlich mal in die Vereinssatzung, dort steht ein immer noch gültiger Vereinszweck ...