Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Petrus Damiani
De divina omnipotentia. Über die göttliche Allmacht
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
In diesem Band geht es um nichts Geringeres, als den zentralen Satz aller Logik in Frage zu stellen: den Satz vom Widerspruch. Petrus Damiani verteidigt eine unerhörte Behauptung, die auf die Aufhebung des Satzes vom Widerspruch hinauszulaufen scheint – die Behauptung nämlich, Gott könne die Vergangenheit ungeschehen machen. Dies schien bereits... mehr
Beschreibung
In diesem Band geht es um nichts Geringeres, als den zentralen Satz aller Logik in Frage zu stellen: den Satz vom Widerspruch. Petrus Damiani verteidigt eine unerhörte Behauptung, die auf die Aufhebung des Satzes vom Widerspruch hinauszulaufen scheint – die Behauptung nämlich, Gott könne die Vergangenheit ungeschehen machen. Dies schien bereits Aristoteles unmöglich. Warum aber nimmt sich Petrus Damiani heraus, Aristoteles zu widersprechen? Für Damiani ist der Gott der christlichen Offenbarung, der die Welt aus dem Nichts geschaffen hat, ungleich mächtiger als der unbewegte Beweger. Wo jedoch liegen die Grenzen seiner Macht? Diese Frage ist eigentlich eine Überforderung für das menschliche Denken. Und gerade deshalb ist sie immer wieder heiß diskutiert worden – bis heute.
Lateinisch-Deutsch, hrsg. v. Peter Nickl. 2019. 160 S., geb. mit SU. Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Lateinisch-Deutsch, hrsg. v. Peter Nickl. 2019. 160 S., geb. mit SU. Verlag Herder GmbH, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019640
- Erscheinungstermin 19.08.2019
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen