Hobsbawm, Eric
Das lange 19. Jahrhundert
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Nun erscheint erstmals die Hobsbawm-Trilogie über das lange 19. Jahrhundert in einer schön gestalteten Gesamtausgabe. Sir Richard J. Evans macht die Bedeutung der Edition in einem neuen Vorwort deutlich.
Band 1: Europäische Revolutionen, 1749–1848; Band 2: Die Blütezeit des Kapitals, 1848–1875; Band 3. Das imperiale Zeitalter, 1875–1914.
Aus dem Engl. von Boris Goldenberg, Johann George Scheffner und Udo Rennert. Mit einem neuen Vorwort von Sir Richard J. Evans. 2017. 3 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehb.). Zus. 1450 S. mit 11 Karten, 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1019641
- ISBN 978-3-8062-3641-5
- Erscheinungstermin 05.07.2017
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 11 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Mit seinen Studien über das 19. Jahrhundert wurde der Brite Eric Hobsbawm zu einem der berühmtesten Historiker der Welt.
Der Spiegel
Einer der wichtigsten Historiker der Gegenwart
Der Stern
Seine Erzählkunst über die Haupt- und Nebenwege der Geschichte beeindruckte schon Generationen von Lesern. Der Historiker Tony Judt nannte ihn einmal das größte Naturtalent seiner Zunft. Umso mehr möchte man den Lesern sein dreibändiges Werk ans Herz legen. Es ist ein Gewinn für alle Zeiten.
fr.de
[...] ein wahrhaft epochales Geschichtswerk, das nun endlich wieder auf Deutsch in dieser schönen, gebundenen Neuausgabe vom Theiss-Verlag erhältlich ist!
kulturbuchtipps.de
Lesenswert!
P.M. History
Die Epoche (davor), das lange 19. Jahrhundert, mit den Revolutionen, dem Kapitalismus, dem Ersten Weltkrieg
(Diplomatisches Magazin)