Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nowak-Klimscha, Kristina
Die früh- bis hochmittelalterliche Wüstung Twesine im Hochsauerlandkreis
Siedlungsentwicklung an der Grenze zum Frankenreich
39,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Am Fuße des Bergplateaus der Eresburg - dem heutigen Obermarsberg - befindet sich die Wüstung Twesine. Die Bedeutung dieser Siedlung für die Geschichte Westfalens ergibt sich vor dem Hintergrund ihrer Anfangsdatierung ins 6. Jh. und der langen Laufzeit bis zum 13. Jh. vor allem aus den frühen Relikten der Kupferverhüttung. Kristina... mehr
Beschreibung
Am Fuße des Bergplateaus der Eresburg - dem heutigen Obermarsberg - befindet sich die Wüstung Twesine. Die Bedeutung dieser Siedlung für die Geschichte Westfalens ergibt sich vor dem Hintergrund ihrer Anfangsdatierung ins 6. Jh. und der langen Laufzeit bis zum 13. Jh. vor allem aus den frühen Relikten der Kupferverhüttung. Kristina Nowak-Klimscha geht der Frage nach, ob die Siedlung mit den hier vorhandenen metallurgischen Kenntnissen zusammen mit der Eresburg zum Spielball der macht- und wirtschaftspolitischen Interessen Karls des Großen in den Sachsenkriegen wurde.
Im Mittelpunkt der Auswertungen stehen die Datierung der Metallurgie und der Siedlungsspuren. Nach der Vorlage der Befunde und Funde und einer Rekonstruktion der Siedlungsphasen wird Twesine als frühmittelalterliches Kupferverarbeitungszentrum in einen überregionalen Kontext eingeordnet. Auf regionaler Ebene werden das Besiedlungsgefüge im Marsberger Raum und die Beziehungen zur Abtei Corvey rekonstruiert.
Bodenaltertümer Westfalens, Band 54. 2017, 502 S. mit 85 Tafeln, 4 Beilagen. 22 x 30 cm, geb. Zabern, Darmstadt
Im Mittelpunkt der Auswertungen stehen die Datierung der Metallurgie und der Siedlungsspuren. Nach der Vorlage der Befunde und Funde und einer Rekonstruktion der Siedlungsphasen wird Twesine als frühmittelalterliches Kupferverarbeitungszentrum in einen überregionalen Kontext eingeordnet. Auf regionaler Ebene werden das Besiedlungsgefüge im Marsberger Raum und die Beziehungen zur Abtei Corvey rekonstruiert.
Bodenaltertümer Westfalens, Band 54. 2017, 502 S. mit 85 Tafeln, 4 Beilagen. 22 x 30 cm, geb. Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1019655
- ISBN 978-3-8053-5122-5
- Erscheinungstermin 11.09.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 4 Kartenbeilage;85 Tafeln
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen