Klimagewalten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Schmelzende Gletscher, Naturkatastrophen, Hitzerekorde: Der sog. Klimawandel, die Frage nach Ursachen und Folgen, ist allgegenwärtig. Erdgeschichtlich sind klimatisch viel wärmere Phasen als heute die Regel. Als Ursachen für Klimaveränderungen lassen sich irdische und kosmische Faktoren benennen. Vor ca. 65 Mio. Jahren beendet der Einschlag eines großen Meteoriten das Zeitalter der Dinosaurier, damit kommen wir in die Erdneuzeit bzw. in die Ära der Säugetiere. Die Alpen und der Himalaya beginnen sich aufzufalten, das Klima ist zunächst noch sehr warm, wird aber zunehmend unbeständiger. Die Schwankungen verursachen weltweit Kalt- und Warmzeiten in den gemäßigten Regionen sowie Regen- und Trockenzeiten in den warmen Zonen. Welche Folgen hatten die Klimaschwankungen für die Tier- und Pflanzenwelt? Wie veränderten sie das Gesicht der Erde? Und wie beeinflussten sie die Entstehung der Menschenarten?
Der reich illustrierte Band zur Ausstellung schreibt eine hoch spannende Klimageschichte.
Hrsg. von Harald Meller und Thomas Puttkammer. 2017. 447 S. mit über 400 farb. und s/w Abb., 24,5 x 30 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019715
- ISBN 978-3-8062-3120-5
- Erscheinungstermin 23.11.2017
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wie tatsächlich gewaltig diese Ausstellung ist, belegt der 448 Seiten starke Begleitband mit seinen fachkundigen Texten, die durch 441 Fotos, Diagramme und Rekonstruktionen veranschaulicht werden. Für meine Begriffe ist hier ein großartiges Buch entstanden, das weit mehr ist als nur Beiwerk zur Ausstellung. Es bildet ein eigenständiges Werk, das die Anschaffung auf jeden Fall lohnt.
Dr. Ralf Klinger, Usinger Anzeiger
Der durchweg mit hilfreichen Grafiken, Diagrammen und sehr guten Fotos bestückte Band besticht mit seinen fachlich soliden und zugleich nachvollziehbar geschriebenen Beiträgen.
Spektrum der Wissenschaft
Ein durchweg gelungenes Gesamtwerkt.
webcritics.de
Paläontologen und Urgeschichtler, interessierte Laien ebenso wie Experten werden viele der Kapitel des gewichtigen Buches mit großem Gewinn lesen.
Bio Spektrum
eine hervorragende Darstellung des Klimas in Vergangenheit und Gegenwart mit Ausblicken in die Zukunft. Der üblich gewordenen Klima-Panik wird eine Absage erteilt.
sehr empfehlenswert
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen