Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sie selbst nannten sich Rasna, der antike Historiker Dionysios von Halikarnassos bewunderte sie als „uraltes, von allen anderen sich unterscheidendes Volk“: die Etrusker. Als eine der frühen Hochkulturen Italiens bestimmten sie das Schicksal des westlichen Mittelmeerraums vom 10. bis zum 1. Jh. v. Chr. Aktuelle Forschungen werfen ein neues Licht... mehr
Beschreibung
Sie selbst nannten sich Rasna, der antike Historiker Dionysios von Halikarnassos bewunderte sie als „uraltes, von allen anderen sich unterscheidendes Volk“: die Etrusker. Als eine der frühen Hochkulturen Italiens bestimmten sie das Schicksal des westlichen Mittelmeerraums vom 10. bis zum 1. Jh. v. Chr. Aktuelle Forschungen werfen ein neues Licht auf die rätselhafte Zivilisation der Rasna: ein blühendes Städtewesen und eine vielfältige Alltagskultur bezeugen Wohlstand und Lebensfreude, Kunstwerke von eigenwilliger Ausdrucksstärke die Liebe zur Schönheit. Prachtvolle Heiligtümer und monumentale Gräber mit farbenfrohen Wandmalereien sowie kostbare Grabbeigaben geben Aufschluss über die Religiosität der Etrusker. Dabei verdanken sie viel dem transkulturellen Austausch mit anderen Zivilisationen des Altertums, etwa Phöniziern, Griechen, Kelten. Der reich illustrierte Katalog zur Ausstellung zeichnet ein umfassendes Porträt der etruskischen Kultur.
Hrsg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. 2017. 400 S. mit 531 farb. und s/w Abb., 13 Karten, 23 x 27,5 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
Hrsg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. 2017. 400 S. mit 531 farb. und s/w Abb., 13 Karten, 23 x 27,5 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019756
- ISBN 978-3-8062-3621-7
- Erscheinungstermin 13.12.2017
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 400
- Abbildungen 530 Illustrationen;13 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
ab 31,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen