Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rau(Hrsg.)
Erster Teil: Die Reichsannalen. Einhard, Leben Karls des Großen. Zwei »Leben« Ludwigs. Nithard, Gesc
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die sog. Reichsannalen sind eine schriftliche Auflistung politischer Ereignisse, die vom Tode Karl Martells 741 bis ins Jahr 829 reichen. Sie sind so vor allem eine Art Tatenbericht Karls des Großen. Die älteste Handschrift stammt aus dem Kloster Lorsch, weshalb man sie zunächst ›Annales Laurissenses maiores‹ nannte, bis Leopold Ranke die... mehr
Beschreibung
Die sog. Reichsannalen sind eine schriftliche Auflistung politischer Ereignisse, die vom Tode Karl Martells 741 bis ins Jahr 829 reichen. Sie sind so vor allem eine Art Tatenbericht Karls des Großen. Die älteste Handschrift stammt aus dem Kloster Lorsch, weshalb man sie zunächst ›Annales Laurissenses maiores‹ nannte, bis Leopold Ranke die Auffassung begründete, dass es sich bei diesen Aufzeichnungen um ein Stück offizieller Geschichtsschreibung handelt, für das sich seitdem die Bezeichnung ›Annales regni Francorum‹ eingebürgert hat.
Das berühmte ›Leben Karls‹ von Einhard zeichnet in Anlehnung an Suetons Kaiserbiographien ein schillerndes Bild des Kaisers. Weiterhin umfasst der Band die beiden ›Leben‹ Ludwigs des Frommen und Nithards ›Vier Bücher Geschichten‹.
Diese hier lateinisch und deutsch wiedergegebenen Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte stellen entscheidende Schristücke des frühen Mittelalters dar und sind unverzichtbar für die Mittelalterforschung.
(FSGA, A., Bd. 5). Unter Benutzung der Übersetzungen von O. Abel und J. von Jasmund neu bearb. Unveränd. reprogr. Nachdr. 2008 der Ausgabe 1987. VII, 484 S., Fadenh., geb.
Das berühmte ›Leben Karls‹ von Einhard zeichnet in Anlehnung an Suetons Kaiserbiographien ein schillerndes Bild des Kaisers. Weiterhin umfasst der Band die beiden ›Leben‹ Ludwigs des Frommen und Nithards ›Vier Bücher Geschichten‹.
Diese hier lateinisch und deutsch wiedergegebenen Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte stellen entscheidende Schristücke des frühen Mittelalters dar und sind unverzichtbar für die Mittelalterforschung.
(FSGA, A., Bd. 5). Unter Benutzung der Übersetzungen von O. Abel und J. von Jasmund neu bearb. Unveränd. reprogr. Nachdr. 2008 der Ausgabe 1987. VII, 484 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B069633
- ISBN 978-3-534-06963-7
- Erscheinungstermin 07.03.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 491
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe entdecken
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Mittelalter Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe "Mittelalter" entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Reinhold Rau, 1896 bis 1971, Dr. phil., war Gymnasialprofessor für Alte Sprachen und Geschichte in Tübingen, Lehrbeauftragter sowie Stadtarchivar.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen