Tucker, Abigail
Der Tiger in der guten Stube
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Engl. von M. Niehaus, M. Wiese und J. Wissmann. 2017. 304 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1019998
- ISBN 978-3-8062-3648-4
- Erscheinungstermin 10.09.2017
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 304
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Weitere Bücher für Tierliebhaber
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Geschichte über den Aufstieg der Hauskatze.
Rheingau Echo
Wer ein Geschenk für Katzenfreunde benötigt, liegt mit dem Buch von Abigail Tucker „Der Tiger in der guten Stube“ aus dem Theiss-Verlag genau richtig.
Preußische Allgemeine Zeitung
Faszinierend … Wenn Sie Freunde oder Verwandte haben, die verrückt nach Katzen sind – und es gibt eine große statistische Wahrscheinlichkeit, dass dem so ist –, dann sollten Sie dieses Buch unter den Weihnachtsbaum legen.
National Review
Wenn Sie einen Katzenliebhaber kennen, der sich auch für Wissenschaft interessiert, dann brauchen Sie dieses Buch.
Smithsonian.com, ›The Best Books about Science of 2016‹
Tucker ist eine begeisternde Autorin mit einer ausgeprägten Schwäche für Katzen ... ihr leichtfüßig geschriebenes Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise ... Wird dieses Buch Ihre Meinung über Katzen ändern? Wahrscheinlich nicht. Werden Sie genießen es zu lesen? Mit Sicherheit. Insbesondere mit dem eigenen kleinen Tiger auf dem Schoß.
Seattle Times
Eine fesselnde Geschichte ... Lesen Sie dieses unterhaltsame Buch und es wird Sie davon überzeugen, dass Katzen ›die wandlungsfähigsten Invasoren sind, die die Welt je gesehen hat‹
Kirkus Reviews
Wie auch immer Ihre persönliche Meinung zu unseren Katzen-Freunden ist, hier ist eine faszinierende Geschichte darüber, wie Katzen nicht nur die Welt, sondern auch unsere Herzen erobert haben.
Catster
Hervorragend und amüsant zu lesen, Tucker’s Mischung aus populärer Wissenschaft und Gesellschaftskritik wird sowohl Katzenliebhaber als auch eine, an Naturgeschichte interessierte, breite Leserschaft ansprechen.
Library Journal
Ein profunder Blick auf die widersinnige Liebe zu Katzen.
Publishers Weekly
Tauchen Sie ein in die Geschichte, Biologie und Wissenschaft der Hauskatze, dieses charmante und höchst aufschlussreiche Buch erklärt, wie Katzen die Welt beherrschen.
B&N Reads
Faszinierend … Katzenliebhaber, schauen Sie ruhig weiter online süße Katzenvideos an, aber untermauern Sie es mit diesem ernst gemeinten Blick darauf, wie ihre Katze wirklich tickt.
Booklist
Ein lebendiges Lesevergnügen das vor und zurück springt zwischen Evolutionsforschung und Popkultur, vom parasitärem sich-breit-machen der Katze im Leben der Menschen, zu einer Art Schizophrenie und Katzen-Cafés, in denen Menschen dafür bezahlen von dort herumwuselnden Katzen abgewiesen zu werden.
Baltimore Sun
Viele wissenschaftliche Sachbuch-Bestseller sind von Wissenschaftlern, die sich das Schreiben selbst beigebracht haben. Tucker ist eine Autorin, die sich die Wissenschaft selbst beigebracht hat und ihr Buch ist gefüllt mit amüsanten Beobachtungen und Wortspielen. Sie bewegt sich leichtfüßig durch die akademische Landschaft, die aus weniger cleveren Federn öde anmuten würde und springt ins nächste Kapitel bevor es langweilig werden könnte.
Glen Falls Post-Star
Indem sie uns tief in die Geschichte der Katze hineinzieht, demonstriert Tucker ihr Können als Forscherin, aber auch ihre Fähigkeit Konzepte, die aus der Hand anderer Autoren schwerfällig oder kompliziert klingen würden, für den Laien schmackhaft aufzubereiten. … Tucker hat uns viel Freude mit diesem Buch verschafft. Welches ihr nächstes Thema auch sein mag, wir freuen uns darauf, denn es wird ohne Zweifel genauso unterhaltsam zu lesen sein wie „Der Tiger in der guten Stube“
Spectrum Culture Blog
Dieser überraschende und amüsante tiefe Einblick in die Geschichte, Biologie und Wissenschaft der Hauskatze – und wie sie unsere Herzen und das Internet beschlagnahmt hat –, ist ein must-read für jede Katzenliebhaberin oder Liebhaber.
Read it Forward
... wie eine abenteuerliche Reise durch die Natur- und Kulturgeschichte ...
Tageblatt
Informativ!
Vorweg sollte gesagt sein, dass ihr hier die Meinung einer unrettbaren Katzenfanatikerin vor euch habt.
Sachbücher zählen normalerweise nicht zu meinem üblichen Lesestoff, aber nach der Leseprobe stand für mich fest, dass ich dieses Buch lesen muss.
Der Blick der Autorin – selbst natürlich auch vernarrt in die kleinen Tiger – ist jedoch überraschend kritisch und sachlich, denn obwohl Katzen liebenswerte Haustiere sind, können sie in freier Natur eine große Bedrohung sein. Man lernt etwas über große wie kleine, ausgestorbene sowie lebende Katzen aus allen Gebieten der Welt. Die Autorin geht oft von einem Beispiel einer ihr bekannten Katze aus und schließt dadurch auf einen großen Sachverhalt, was sehr zur Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit beiträgt.
Empfehlen würde ich „Der Tiger in der guten Stube“ jedem, der an der Entwicklung der Mensch-Katze Beziehung interessiert ist, egal ob Liebhaber oder Kritiker der felinen Lebewesen.
Fakten und Zahlen – weitgehend für den amerikanischen Raum
Abigail Tucker hat in ihrem Buch sehr viele belegbare Fakten zusammengetragen. So ist es eher eine wissenschaftliche Abhandlung, denn ein Buch für Katzenliebhaber zur Unterhaltung. Die vielen süßen kleinen Skizzen im Buch passen zu den Texten und lockern es ein wenig auf, doch insgesamt liest es sich dann doch etwas zäh und trocken.
Einen Platz in meiner Katzenbuchsammlung hat es sich dennoch verdient, denn auch einige nette, amüsante Erlebnisse der Autorin mit Katzen sind enthalten und hin und wieder mag man doch mal gerne etwas genauer nachlesen. Auch ist es erstaunlich, wie sich im Laufe der Jahre die Erkenntnisse doch immer mal wieder leicht bis stark verändern. Sach- und Fachbücher über Katzen finden sich in meiner Sammlung auch und der Vergleich ist oft sehr interessant. Das Gros meiner Sammlung besteht aber aus allen anderen Genre – und dieses Buch hier ist nun quasi eine Art Bindeglied.
Dass mancher Katzenfreund seine Katzenliebe übertreibt, weiß sogar ich und ich bin immer wieder entsetzt, wenn Katzen quasi als Kindersatz gehalten werden. Mich persönlich fasziniert das natürliche, echte Wesen der Katzen. Umso erstaunlicher ist es dann, wenn sich eine Katze aus freien Stücken eng dem Menschen anschließt. Dieses Buch erinnert den Leser immer wieder daran, dass eine Katze ein kleines Raubtier ist, kein Plüschkuscheltier. Das finde ich wichtig und gut – doch ist das Buch insgesamt doch recht trocken und die Gefahr sehr groß, dass es gar nicht erst ganz gelesen wird.
Dennoch … insgesamt bleibt das Buch für mich „farblos“. Es ist gut, es ist anders als andere Katzenbücher, aber es hinterlässt nicht einen so tiefen Eindruck, wie es andere Bücher tun. Zudem sind viele der Zahlen und Fakten weniger für den Europäischen Raum interessant, da sie sich rein um die USA drehen. Dass Katzen Vögel fangen und (zumeist) fressen, ist eine Tatsache – dennoch werden die Singvögel dadurch nicht aussterben. Klingt hier aber ziemlich danach.
Insofern bleiben von mir hier fünf von zehn Sternen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)