Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der heilige Bonaventura (ca. 1218–1274) zählt zu den bedeutendsten Philosophen des Mittelalters und gilt neben Thomas von Aquin als der wichtigste und wirkungsgeschichtlich einflussreichste Theologe der Scholastik. Auf einzigartige Weise verbindet Bonaventura Rationalität und Mystik, Theologie und Glaubenspraxis. Seine ungebrochene Aktualität... mehr
Beschreibung
Der heilige Bonaventura (ca. 1218–1274) zählt zu den bedeutendsten Philosophen des Mittelalters und gilt neben Thomas von Aquin als der wichtigste und wirkungsgeschichtlich einflussreichste Theologe der Scholastik. Auf einzigartige Weise verbindet Bonaventura Rationalität und Mystik, Theologie und Glaubenspraxis. Seine ungebrochene Aktualität verdankt er nicht zuletzt der Tatsache, dass er bei der konkreten Situation des Menschen ansetzt. Die hier in einer zweisprachigen Ausgabe wieder zugänglich gemachten drei Hauptwerke – das »Sechstagewerk«, das »Pilgerbuch der Seele zu Gott« und das »Alleingespräch über die vier geistlichen Übungen« – bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für die wissenschaftliche Beschäftigung mit seinem Denken. Zugleich gewähren sie Zugang zur Spiritualität des berühmten Franziskaners. Sie stehen exemplarisch für ein gelebtes Glaubenszeugnis, das auch heute – theologisch und spirituell – neue Impulse geben kann.
Lat. / dt. Mit einer Einführung von Andreas Speer. 2018. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1324 S., 12 x 19 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.
Lat. / dt. Mit einer Einführung von Andreas Speer. 2018. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1324 S., 12 x 19 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1020003
- ISBN 978-3-534-26977-8
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 2 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch|Lateinisch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bonaventura (ursprünglich Giovanni Fidanza, 1221–1274) war einer der bedeutendsten Philosophen des Mittelalters und gilt neben Thomas von Aquin als der wichtigste und wirkungsgeschichtlich einflussreichste Theologe der Scholastik.
Weitere Artikel von
Bonaventura
Professor Andreas Speer lehrt seit 2004 Philosophie an der Universität zu Köln und ist Direktor des dortigen Thomas-Instituts.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Andreas Speer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen