Tallack, Malachy (Text) / Scott, Katie (Illustrationen)
Von Inseln, die keiner je fand
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier. 2018. 144 S. mit 68 farb. Abb., 1 Kt., Bibliogr., 20 x 26 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020179
- ISBN 978-3-8062-3675-0
- Erscheinungstermin 05.02.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 68 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Best Illustrated Travel Book of the Year
Edward Stanford Travel Writings Award
Eines der aktuell besten Reisebücher.
The Guardian
Es ist ein großer Spaß von Insel zu Insel zu blättern … Das Buch ist voll mit intelligenten Träumereien über Religion und Astronomie, Alchemie und Okkultismus.
National Geographic Traveller
Eine verwegene Tollerei zu 20 fantastischen Inseln, von denen einige Jahrhunderte lang auf Seekarten verzeichnet waren, bevor bewiesen wurde, dass sie gar nicht existieren.
Scotland on Sunday
Malachy Tallack hat dieses Kompendium fantastischer Inseln mit größter Genauigkeit im Detail zusammengestellt … Engagiert entlarvt er Betrüger, Spaßvögel und regelrechte Fantasten … Sehr zu empfehlen und faszinierend!
Mark Ovenden, Autor von ›Transit Maps oft he World‹
Ein Traum für jeden ›armchair traveller‹
. Giles Milton, Autor von ›Nathaniel‘s Nutmeg‹
Das ist ein Band zum Träumen und Staunen.
Freie Presse
Tallacks Entdeckungsreise führt zu den merkwürdigsten Orten der Welt. Mit viel Witz und leidenschaftlicher Neugier erkundet er zwei Dutzend Eilande rund um den Globus, von der Antike bis in unsere Zeit.
Rheingau Echo
Malachy Tallack nimmt so manchem Entdecker gekonnt den Wind aus den Segeln und Katie Scott illustriert die Seiten des Buches so echt, so farbenfroh, dass die Grenzen von Wahrheit und Dichtung
aus-erlesen.de
Ein toller Lesegenuss und Augenschmaus, nicht nur für Liebhaber alter (See)Karten
Autor Malachy Tallack nimmt uns auf eine faszinierende Reise zu 24 Inseln mit, die eine Eintragung auf Seekarten geschafft haben, ohne zu existieren. Und nicht nur das! Einige dieser Phantominseln haben sogar Jahrhunderte auf Pergament, Papier und in den Köpfen der Menschen überdauert.
Wie es zu solchen Fantasien kommt?
Von echten Irrtümern, falsch klassifizierten Wetterphänomenen, falsch abgezeichneten Karteninhalten und Wunschdenken bis hin zu bewussten Falschmeldungen ist hier alles vertreten.
Wer hat noch nie von Atlantis oder dem Königreich von Thule gehört? Mythen, Sagen und Vorstellungen vom Paradies mischen sich mit Halbwahrheiten.
Der Autor fasst jeweils vier Inseln zu einem Kapitel zusammen, u.a. „Inseln des Lebens und des Todes“, „Versunkene Länder“, „Trügerische Inseln“ oder „Widerrufene Entdeckungen“.
Manches, wie der Mythos Atlantis geistert seit mehr als 2.000 Jahre durch die Köpfe der Menschheit. Ganz faszinierend ist, dass man sogar im Zeitalter der Satelliten-Vermessung dem Phantom „Sandy Island“ nachjagte: Dort, wo laut Koordinaten die Inseln sein sollten, fand das Forschungsschiff nur Wasser, allerdings rund 1.400 m tief. „Sandy-Island“ wird 2012 aus den Kartenwerken entfernt.
Manchmal sucht eine Schiffsbesatzung nach einem Archipel („Davies Land“) und findet eine andere Insel, die Osterinsel nämlich (1721, Niederländische Westindien-Kompagnie).
Auch das wechselhafte Schicksal der „Los Jardines-Inseln“ regt zum Schmunzeln an. Über 400 Jahre waren sie in unterschiedlicher Größe auf den Seekarten verzeichnet. Jedes Mal, wenn sie nicht entdeckt werden konnten, änderten sie ihre Größe, ihre Anzahl und ihre Lage.
Dieses Buch ist eines der vielen, die sich mit nicht existenten Inseln oder Ländern beschäftigen. Dennoch ist dieses Werk in seiner Präsentation einzigartig: Es wird mit wunderschönen Zeichnungen von echten Tieren und Pflanzen sowie von Fabelwesen aus der Zeichenfeder von Katie Scott bereichert.
Die anspruchsvolle Verarbeitung wird um eine Weltkarte, in der alle genannten Inseln (hoffentlich zum letzten Mal) eingezeichnet sind, ergänzt.
Fazit:
Das Buch verspricht einen kurzweiligen Lesegenuss und ist ein tolles Geschenk, nicht nur für Kartenliebhaber.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen