Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schröder, Klaus Albrecht / Ambrózy, Johann Thomas (Hrsg.)
Egon Schiele
Das Zeichnen der Welt. Zur Ausstellung in der Albertina, Wien, 2017
45,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Für Schieles bis heute rätselhafte Bildallegorien werden nun Inspirationen aus seinem persönlichen Milieu, aber auch aus antiker, byzantinischer und selbst barocker Kunst zum Schlüssel des Verständnisses. Im Licht neuester Schiele-Forschungen erweist sich der Künstler nicht mehr nur als der bestürzend eindringliche Darsteller existenzieller... mehr
Beschreibung
Für Schieles bis heute rätselhafte Bildallegorien werden nun Inspirationen aus seinem persönlichen Milieu, aber auch aus antiker, byzantinischer und selbst barocker Kunst zum Schlüssel des Verständnisses. Im Licht neuester Schiele-Forschungen erweist sich der Künstler nicht mehr nur als der bestürzend eindringliche Darsteller existenzieller Einsamkeit, sondern zugleich auch als ein Verfechter hoher Ethik und leidenschaftlicher Spiritualität.
2017. 380 S. mit 328 Abb., 29,6 x 25,5 cm, HC. Hirmer, München.
2017. 380 S. mit 328 Abb., 29,6 x 25,5 cm, HC. Hirmer, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1020296
- Erscheinungstermin 27.07.2017
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus Albrecht Schröder studierte Kunstgeschichte in Wien; von 1988 bis 1999 Direktor des Wiener Kunstforums; seit 1996 Präsident der Interessensgemeinschaft österreichischer Museen und Ausstellungshäuser (IMA); seit 1999 Direktor der Albertina, Wien. Herausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen und Beiträge zur österreichischen und internationalen Kunstgeschichte, Kunstsoziologie und Ästhetik.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen