Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Echte, Bernhard / Feilchenfeldt, Walter (Hrsg.)
Kunstsalon Cassirer - Die Ausstellungen 1905-1910
Teil 1: «Den Sinnen ein magischer Rausch» - Teil 2: «Ganz eigenartige neue Werte»
136,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Geschichte seines Berliner Kunstsalons ist eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und spiegelt die Entwicklung der Kunst dieser Zeit mit all ihren Widersprüchen und Grabenkämpfen wieder. Wie bereits in den ersten zwei Bänden, die die Jahre 1898 bis 1905 umfassen, lassen Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt auch in diesen beiden Teilen... mehr
Beschreibung
Die Geschichte seines Berliner Kunstsalons ist eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und spiegelt die Entwicklung der Kunst dieser Zeit mit all ihren Widersprüchen und Grabenkämpfen wieder. Wie bereits in den ersten zwei Bänden, die die Jahre 1898 bis 1905 umfassen, lassen Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt auch in diesen beiden Teilen des Werks, die Cassirers Tätigkeit von 1905 bis 1910 gewidmet sind, die meist hochkarätigen Ausstellungen durch eine weitgehende Rekonstruktion des Gezeigten und die Wiedergabe des breiten und kontroversen Presse-Echos lebendig werden. Wertvolle Informationen liefern auch die kommentierenden Texte.
2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2013. 1324 S. mit 1150 farb. Abb., 22 x 32 cm, Fadenh., Lesebänd., Ln mit SU im Schuber. Nimbus, Wädenswil am Zürichsee.
2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2013. 1324 S. mit 1150 farb. Abb., 22 x 32 cm, Fadenh., Lesebänd., Ln mit SU im Schuber. Nimbus, Wädenswil am Zürichsee.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1020309
- Erscheinungstermin 08.08.2017
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bernhard Echte, Autor und Verleger, war lange Jahre Leiter des Robert Walser-Archivs in Zürich und entzifferte zusammen mit Werner Morlang Walsers rätselhafte »Mikrogramme«. Daneben gab er mehrere Bände der Werke und Briefe Friedrich Glausers heraus, edierte Hugo Ball, Marieluise Fleisser, Emmy Hennings, Franz Hessel und andere. Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Ausstellungsmacher produzierte er verschiedene Katalog-Publikationen.
Walter Feilchenfeldt, geboren 1939, Lic.oec.publ. Seit 1966 ist Walter Feilchenfeldt als Kunsthändler tätig und gilt weltweit als Cézanne und van Gogh-Experte. Er war von 1997 bis 2007 Präsident des KHVS (Kunsthandelsverband der Schweiz) und von 1999 bis 2002 Präsident der CINOA (Weltkunsthandelsverband). Seine erste Publikation über Van Gogh erschien 1988: ›Vincent van Gogh und Paul Cassirer‹. Zuletzt erschien: ›Van Gogh - Die Gemälde 1886 - 1890‹, Basel 2009 (dt.) und London 2013.
Walter Feilchenfeldt, geboren 1939, Lic.oec.publ. Seit 1966 ist Walter Feilchenfeldt als Kunsthändler tätig und gilt weltweit als Cézanne und van Gogh-Experte. Er war von 1997 bis 2007 Präsident des KHVS (Kunsthandelsverband der Schweiz) und von 1999 bis 2002 Präsident der CINOA (Weltkunsthandelsverband). Seine erste Publikation über Van Gogh erschien 1988: ›Vincent van Gogh und Paul Cassirer‹. Zuletzt erschien: ›Van Gogh - Die Gemälde 1886 - 1890‹, Basel 2009 (dt.) und London 2013.
»Bei der Sorgfalt der Edition verwundert es, dass kein großes Forschungsprojekt hinter dieser Pracht-Publikation steht, sondern das kleine Team des kleinen Schweizer Verlags Nimbus.« »Eine Forscherarbeit ohnegleichen. Dazu schaffen die Essays von Bernhard Echte epochale Übersicht, sie sind literarische Kostbarkeiten.«
Pressestimmen
Bei der Sorgfalt der Edition verwundert es, dass kein großes Forschungsprojekt hinter dieser Pracht-Publikation steht, sondern das kleine Team des kleinen Schweizer Verlags Nimbus.
Eine Forscherarbeit ohnegleichen. Dazu schaffen die Essays von Bernhard Echte epochale Übersicht, sie sind literarische Kostbarkeiten.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen