Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Echte, Bernhard / Feilchenfeldt, Walter
Kunstsalon Cassirer - Die Ausstellungen 1910-1914
Teil 1: «Verheißung und Erfüllung zugleich» - Teil 2: «Eine neue Klassik»
136,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Souverän bestimmte Cassirer von seinem Kunstsalon aus weiter das Geschehen. Nach der Erweiterung der Galerieräume im Herbst 1912 stand ihm das Doppelte an Hängefläche zur Verfügung, was er auch zu großen monografischen Ausstellungen nutzte, von denen jede heute Museumsrang hätte: Pissarro und Renoir, Hodler und Corinth, Hofer und Beckmann wurden... mehr
Beschreibung
Souverän bestimmte Cassirer von seinem Kunstsalon aus weiter das Geschehen. Nach der Erweiterung der Galerieräume im Herbst 1912 stand ihm das Doppelte an Hängefläche zur Verfügung, was er auch zu großen monografischen Ausstellungen nutzte, von denen jede heute Museumsrang hätte: Pissarro und Renoir, Hodler und Corinth, Hofer und Beckmann wurden mit jeweils 40 bis 60 Werken gezeigt –gekrönt von einer van Gogh-Ausstellung mit 150 Bildern im Juni 1914, der größten, die es bis heute je gab. All dies dokumentieren die vorliegenden Bände durch Ausstellungskritiken, Kataloge – und fast 1400 farbige Abbildungen.
2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2016. 1440 S. mit 137 farb. Abb., 22 x 32 cm, Fadenh., Lesebänd., Ln mit SU im Schuber. Nimbus, Wädenswil am Zürichsee.
2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2016. 1440 S. mit 137 farb. Abb., 22 x 32 cm, Fadenh., Lesebänd., Ln mit SU im Schuber. Nimbus, Wädenswil am Zürichsee.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1020310
- Erscheinungstermin 08.08.2017
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bernhard Echte, Autor und Verleger, war lange Jahre Leiter des Robert Walser-Archivs in Zürich und entzifferte zusammen mit Werner Morlang Walsers rätselhafte »Mikrogramme«. Daneben gab er mehrere Bände der Werke und Briefe Friedrich Glausers heraus, edierte Hugo Ball, Marieluise Fleisser, Emmy Hennings, Franz Hessel und andere. Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Ausstellungsmacher produzierte er verschiedene Katalog-Publikationen.
Walter Feilchenfeldt, geboren 1939, Lic.oec.publ. Seit 1966 ist Walter Feilchenfeldt als Kunsthändler tätig und gilt weltweit als Cézanne und van Gogh-Experte. Er war von 1997 bis 2007 Präsident des KHVS (Kunsthandelsverband der Schweiz) und von 1999 bis 2002 Präsident der CINOA (Weltkunsthandelsverband). Seine erste Publikation über Van Gogh erschien 1988: ›Vincent van Gogh und Paul Cassirer‹. Zuletzt erschien: ›Van Gogh - Die Gemälde 1886 - 1890‹, Basel 2009 (dt.) und London 2013.
Walter Feilchenfeldt, geboren 1939, Lic.oec.publ. Seit 1966 ist Walter Feilchenfeldt als Kunsthändler tätig und gilt weltweit als Cézanne und van Gogh-Experte. Er war von 1997 bis 2007 Präsident des KHVS (Kunsthandelsverband der Schweiz) und von 1999 bis 2002 Präsident der CINOA (Weltkunsthandelsverband). Seine erste Publikation über Van Gogh erschien 1988: ›Vincent van Gogh und Paul Cassirer‹. Zuletzt erschien: ›Van Gogh - Die Gemälde 1886 - 1890‹, Basel 2009 (dt.) und London 2013.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen