Hassett, Brenna
Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Aus dem Engl. v. Susanne Schmidt-Wussow. 2018. 336 S., 4 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1020359
- ISBN 978-3-8062-3717-7
- Erscheinungstermin 18.04.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 336
- Abbildungen 4 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Unterhaltsam, frisch und und voller amüsanter Anmerkungen.
The Times
Eine peppige und unterhaltsame Reise durch die letzten von Gewalt, Krankheit und Not gebeutelten Jahrtausende unseres Lebens seit der Sesshaftwerdung. Amüsante Anmerkungen ergänzen stichhaltige Argumente; die Fehlvorstellungen der Populärkultur werden mit so manch ernüchternder Erkenntnis ins Wanken gebracht.
The Guardian
Eine spannende Thematik! Lesespaß und Suchtpotenzial sind vorprogrammiert
Readers Digest
Man muss … nur dieser ausgewiesenen Bioarchäologin, die die Vergangenheit so transparent vor uns ausbreitet, zuhören, um für die Zukunft zu lernen.
Deutsche Lehrer im Ausland
Eine aufschlussreich geschilderte Menschheitsgeschichte mit einer guten Prise Ironie
Wissenschaftliche Erkenntnisse gewürzt mit einer guten Prise Ironie! Unterhaltsam vorgetragen lernen wir hier, welche Auswirkungen der Weg in die Sesshaftigkeit und Urbanisierung auf die menschliche Gesundheit hatte und welchen Preis die Menschheit für den vermeintlichen kulturellen Fortschritt zahlen musste. Interessant, was die Archäologie rein aus den verbliebenen menschlichen Knochen ablesen kann.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen