300.000 Jahre Spitzentechnik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In diesem hervorragend bebilderten Band versammelt Thomas Terberger ein hochkarätiges Autorenteam um sich und liefert einen umfassenden Überblick über den Fundplatz Schöningen und seine Bedeutung für die Erforschung der Menschheitsgeschichte. Wie lebte unser Vorgänger, der Homo heidelbergensis? Welche Technologien und Jagdstrategien nutzte er? Und in welcher Umwelt bewegte er sich? Der Fundplatz Schöningen und die weltberühmten Schöninger Speere - die ältesten noch erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit - öffnen ein einzigartiges Fenster in die Altsteinzeit. Neueste Forschungsergebnisse geben spannende Einblicke in und liefern neue Erkenntnisse über das Leben vor 300.000 Jahren.
Hrsg. v. T. Terberger, U. Böhner, F. Hillgruber u. A. Kotula. 2018. 144 S. mit ca. 130 Abb., 23 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020451
- ISBN 978-3-8062-3697-2
- Erscheinungstermin 15.05.2018
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Mensch und Technik - gestern, heute, morgen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Mit dieser umfassend gestalteten Publikation wird der Fundplatz von einem Autorenteam auf neuestem Stand und reich bebildert erläutert.
Pallasch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen