Karl Marx 1818–1883
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Hrsg. von Beatrix Bouvier und Rainer Auts. 2018. 384 S. mit 196 Abb., Bibliogr., 24 x 28 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020456
- ISBN 978-3-8062-3702-3
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 384
- Abbildungen 196 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der auf hohem wissenschaftlichem Niveau geschriebene Band enthält neben dem Text Bilder und Originalquellen und ist aufwändig gestaltet. Der Band ist aus demokratisch-kapitalistischer Perspektive geschrieben, ob diese Deutungen der Person und des Werkes v
Nicht nur aufgrund seines 200ten Geburtsdatum wird über die Person Karl Marx und seine Lehre wieder in der Öffentlichkeit debattiert, gestritten und polemisiert, manchmal auch mit antisemitischem Unterton. Die fortschreitenden Ungerechtigkeiten der globalisierten Welt führen auch zu der Frage nach der aktuellen Gültigkeit seiner Lehre.
Die Stadt Trier ehrt ihren wohl berühmtesten Sohn mit einer eigenen Sonderausstellung, die gleichzeitig im Rheinischen Landesmuseum Trier und im Stadtmuseum Simeonstift stattfindet. Dies ist der gleichnamige Begleitband zur Landesausstellung in Trier, die mit großem finanziellem und personellem Aufwand verbunden ist. Der Begleitband ist eine kulturhistorische Annäherung an Marx: „Mit der historischen Persönlichkeit Karl Marx angemessen umzugehen bedeutet, nach einem differenzierten und vorurteilsfreien Marx-Bild zu fragen. Dies kann nur gelingen, wenn er in den Diskussionen seiner Zeit verankert und verortet wird. (…) Auf der Grundlage der aktuellen Forschung ermöglicht sie als kulturhistorische Ausstellung (…) einen unverstellten, von späterer Dogmatisierung befreiten Blick auf das Leben und Werk von Karl Marx in seiner Zeit. Sie zeigt die Menschen und Umstände, die Marx geprägt haben, aber auch die Impulse, die von ihm ausgingen.“ (S. 14)
Nach zahlreichen Grußworten Prominenter folgen zahlreiche Essays von verschiedenen Wissenschaftlern, die sein Leben und Werk mitsamt den kulturhistorischen Hintergründen seiner Zeit in den Blick nehmen. In seinem bewegten Leben verbrachte Marx viel Zeit außerhalb Triers, diese Stationen seines Lebens mitsamt ihrem Einfluss auf den Denker werden anhand von Städteportraits dargestellt. Anschließend werden in biographischer Form seine Familie, die wichtigsten geistigen Wegbegleiter und Konkurrenten wie Bakunin oder Proudhon vorgestellt. Im opulenten Anhang findet man noch ein Autorenverzeichnis, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, die Exponatliste der Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier und im Stadtmuseum Simeonstift und ein Abbildungsnachweis.
Der auf hohem wissenschaftlichem Niveau geschriebene Band enthält neben dem Text Bilder und Originalquellen und ist aufwändig gestaltet. Der Band ist aus demokratisch-kapitalistischer Perspektive geschrieben, ob diese Deutungen der Person und des Werkes von Marx zutreffen, muss individuell je nach politischer Auffassung entschieden werden. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf die Historisierung des Werkes von Marx, eine Rezeptionsgeschichte ist nicht vorgesehen. Mit Recht wird bei in dem Band zwischen dem Leben und Werk des Philosophen und seiner ideologischen Inanspruchnahme und dem Lehrgebäude des Marxismus unterschieden. Dagegen wird allerdings die Frage, inwieweit Teile seiner Lehre noch Antworten für die Probleme der heutigen Zeit geben können, übergangen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen