Anfang der Zwanzigerjahre, inmitten der letzten Wellen des russischen Bürgerkriegs, sah sich Lenin mit der größten politischen Herausforderung seines Lebens konfrontiert. Die junge Sowjetunion war nach außen wie nach innen schwach, isoliert und zerrüttet - eine neue, gemäßigte Politik musste her. In seiner scharfsichtigen, präzisen und unterhaltsamen Interpretation zieht Žižek eine Verbindung von den turbulenten Zeiten des jungen Staates bis zu gegenwärtigen ökonomischen Krisen. Angetrieben wird er von der Frage, was wir für unsere Situation von Lenin lernen können.
Aus dem Engl. von Axel Walter. 2018. 268 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. WBG Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020780
- ISBN 978-3-534-27026-2
- Erscheinungstermin 25.09.2018
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 268
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Zizek öffnet Lenin für heute - ein sehr inspirierendes Buch.
René Aguigah
Seine erregte Redegewandtheit, sein bärenhafter Charme und seine fröhliche Bereitschaft, alles und jeden zu provozieren und vor den Kopf zu stoßen, haben Žižek zu so etwas wie dem ikonischen Punker der europäischen Philosophie gemacht, der die Zuhörer rund um den Globus in seinen Bann zieht.
New Statesman
Wenige Denker veranschaulichen die Widersprüchlichkeiten des zeitgenössischen Kapitalismus besser als Slavoj Žižek, einer der bekanntesten öffentlichen Intellektuellen weltweit.
Ein begnadeter Redner - stürmisch, mitreißend, direkt - er schreibt, wie er spricht.
Jonathan Rée, Guardian
Wie Sokrates auf Drogen. Atemberaubend scharfsinnig.
Terry Eagleton
Die Leidenschaft dieses Mannes, dessen Werk einen Drahtseilakt zwischen den Einzelheiten der Populärkultur und den großen, abstrakten Problemen der Existenz bildet, ist belebend, unterhaltend und horizonterweiternd für die wissbegierigen Köpfe dieser Welt.
Helen Brown, Daily Telegraph
Ein Lesevergnügen.
Rezensionen.ch
Revolution wird Gesprächsstoff bleiben.
Vier Viertel Kult
In seiner scharfsichtigen, präzisen und unterhaltsamen Interpretation zieht Zizek eine Verbindung von den turbulenten Zeiten des jungen Staates bis zu gegenwärtigen ökonomischen Krisen.
(Junge Welt)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen