Sie ist philologisch auf dem neuesten Stand, d.h., die Wiedergabe wichtiger Begriffe berücksichtigt die neuesten philologischen Erkenntnisse, die innerkoranische Semantik und die muslimische lexikalische Tradition. Zirker vermeidet auch Begriffe, die durch die christliche Tradition allzu sehr festgelegt sind.
Sie macht die unterschiedlichen literarischen Formen auch in der Übersetzung als solche kenntlich, und die Struktur des Textes wird bereits im Schriftbild sichtbar. Sie bietet ein homogenes Sprachniveau. Dabei können auch ›dunkle‹ Stellen sinnvoll aufgenommen werden.
Übers. und eingel. von Hans Zirker. 6., akt. Aufl. 2018. 387 S., 16,5 x 24 cm, Fadenh., WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1020867
- ISBN 978-3-534-27025-5
- Erscheinungstermin 10.09.2018
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 387
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hans Zirkers Koran-Ausgabe macht es dem Leser leichter als so mancher akademische Vorgänger-Versuch, in diese gefürchtete, manchmal gar nicht so fremde Welt des islamischen Buches zumindest hineinzublicken. Und sie erleichtert ihm, die glühende Faszination zumindest ansatzweise nachzufühlen, die mehr als eine Milliarde Menschen für dieses Buch und seine Inhalte empfinden.
Generalanzeiger Bonn
(...) eine sehr gute Lesbarkeit bei gleichzeitiger philologischer Verlässlichkeit.
Bibel und Kirche
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.