Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Verheyen, Nina
Die Erfindung der Leistung
wbg Exklusiv
18,40 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP ca. 23.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im Bürgertum des frühen 19. Jahrhunderts kannte man das Wort ›Leistung‹ aus Wendungen wie ›einander Gesellschaft leisten‹. Erst die dann einsetzende Industrialisierung und der Siegeszug der Wissenschaften sorgten dafür, dass man mit Hilfe von Apparaten, Formeln und Tests menschliche ›Leistungen‹ aller Art zu messen begann – ob Arbeitskraft,... mehr
Beschreibung
Im Bürgertum des frühen 19. Jahrhunderts kannte man das Wort ›Leistung‹ aus Wendungen wie ›einander Gesellschaft leisten‹. Erst die dann einsetzende Industrialisierung und der Siegeszug der Wissenschaften sorgten dafür, dass man mit Hilfe von Apparaten, Formeln und Tests menschliche ›Leistungen‹ aller Art zu messen begann – ob Arbeitskraft, sportliche Ausdauer oder gar Intelligenz. Erhellend und aufschlussreich beschreibt Nina von Leistung bis heute gewandelt hat. In einer Zeit, da jede Kritik an Kapitalismus oder Neoliberalismus automatisch Kritik am Leistungsdenken bedeutet, plädiert sie für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge und Strukturen sozialer Ungleichheit streiten lässt.
2018. 256 S., geb. mit SU. Hanser, München. Lizenzausgabe.
2018. 256 S., geb. mit SU. Hanser, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020869
- ISBN 978-3-534-26988-4
- Erscheinungstermin 19.06.2018
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Arbeit als Ehre, Nichtstun als Laster. Nur nicht immer gleich alles dem Bürgertum in die Schuhe schieben: Nina Verheyen verfolgt den Aufstieg des Begriffs der Leistung.« Stephan Speicher FAZ »Abwägend und differenzierend einerseits, mit gegenwartsbezogenen Pointen versehen andererseits, bietet dieses Buch Erkenntnisgewinn und Freude in einem.«...
Pressestimmen
Arbeit als Ehre, Nichtstun als Laster. Nur nicht immer gleich alles dem Bürgertum in die Schuhe schieben: Nina Verheyen verfolgt den Aufstieg des Begriffs der Leistung.
Stephan Speicher FAZ
Abwägend und differenzierend einerseits, mit gegenwartsbezogenen Pointen versehen andererseits, bietet dieses Buch Erkenntnisgewinn und Freude in einem.
H-soz-Kult
Nina Verheyen belässt es nicht bei einer überzeugenden und zudem gut lesbaren historischen Analyse der rasanten Karriere des Leistungsgedankens in den vergangenen 200 Jahren. Sie ist, für eine Historikerin, erfrischend meinungsfreudig.
Deutschlandfunk
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen