Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hamann, Johann Georg
Fliegender Brief
Edition und Anhang
wbg Exklusiv
i
98,00 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 128.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Eine "mehr als überfällige historisch-kritische Neuausgabe" Eckhard Schumacher, FAZ
Mit dem »Fliegenden Brief« beabsichtigte Hamann zwischen 1785 und 1787 seine literarische Tätigkeit zu beschließen. Dem Anspruch nach wollte er sein gesamtes Schreiben und Denken öffentlich reflektieren und dabei insbesondere Darstellungsfragen diskutieren sowie... mehr
Beschreibung
Eine "mehr als überfällige historisch-kritische Neuausgabe" Eckhard Schumacher, FAZ
Mit dem »Fliegenden Brief« beabsichtigte Hamann zwischen 1785 und 1787 seine literarische Tätigkeit zu beschließen. Dem Anspruch nach wollte er sein gesamtes Schreiben und Denken öffentlich reflektieren und dabei insbesondere Darstellungsfragen diskutieren sowie seinen vielgescholtenen dunklen Stil und das von ihm entwickelte Verfahren der indirekten Mitteilung rechtfertigen. In einer dramatischen, 16 Monate währenden literarischen Berg- und Talfahrt scheiterte er schließlich daran, das anspielungsreiche, hochreflektierte und von radikalem Sprachdenken geprägte Werk zum Abschluss zu bringen, das mit den Worten endet: »usw. ich kann nicht mehr -«.Vom »Fliegenden Brief« sind Dutzende von Entwürfen überliefert. Kein anderes Schreibprojekt ermöglicht daher bessere Einblicke in die Produktionsbedingungen und die Hamann’sche Arbeitsweise, die sich durch Kombination und Re-Kombination der unterschiedlichsten Quellen und Zitate auszeichnet. Die zweibändige Ausgabe bietet erstmals eine historisch-kritische und kommentierte Edition sämtlicher Dokumente zum »Fliegenden Brief«. Ein Spezifikum der Ausgabe ist ihr zweigeteilter Kommentar. Zum einen findet sich in der Marginalspalte der Edition jeweils eine kurze Annotation, die den konkreten Anspielungshorizont der Stelle unmittelbar vor Augen führt. Zum anderen bietet der zweite Band der Ausgabe einen ausführlichen Kommentar, der sich strukturell nach Quellenarten (Klassisches Altertum, Neuzeit, Bibel) sowie in einen Personen-, Wort- und Sachkommentar aufgliedert. Neben Edition und Kommentar enthält die Ausgabe eine ausführliche Einführung sowie umfangreiche Dokumente zur Entstehungsgeschichte- und bietet der Forschung erstmals eine solide Basis für die Beschäftigung mit einem der wichtigsten und zugleich schwierigsten Texte des Hamann’schen Werks.
Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte herausgegeben von Janina Reibold. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. etwa 640 S., 23,5 x 31,6 cm, Ln. und kart. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.
Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte herausgegeben von Janina Reibold. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. etwa 640 S., 23,5 x 31,6 cm, Ln. und kart. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1020953
- ISBN 978-3-534-26991-4
- Erscheinungstermin 15.04.2018
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Johann Georg Hamann (1730–1788), von Goethe »einer der hellsten Köpfe der Zeit« genannt, studierte und lebte vorwiegend in Königsberg, wo er seinen Lebensunterhalt – auf Vermittlung Kants – als Übersetzer und Zollverwalter verdiente. Im Mittelpunkt theologisch begründete, radikale Sprachphilosophie, die Sinnlichkeit und Vernunft im »treffenden Wort« zusammenführen wollte. Der enge Freund Herders und Wegbereiter des »Sturm und Drang«.
Weitere Artikel von
Johann Georg Hamann
Janina Reibold, geb. 1985, ist Akademische Mitarbeiterin am Universität Heidelberg.
Weitere Artikel von
Janina Reibold
"Der Anspruch der Heidelberger Germanistin, Hamanns Selbstkritik „erstmals lesbar zu machen“, ist angesichts von vier schon vorliegenden Ausgaben ehrgeizig, aber sie löst ihn mit ihrer in jeder Hinsicht wegweisenden Edition souverän ein." Eckhardt Schumacher, FAZ
"Faszinierende Ausgabe [...] , deren Präzision und philologische Umsicht man gar...
Pressestimmen
"Der Anspruch der Heidelberger Germanistin, Hamanns Selbstkritik „erstmals lesbar zu machen“, ist angesichts von vier schon vorliegenden Ausgaben ehrgeizig, aber sie löst ihn mit ihrer in jeder Hinsicht wegweisenden Edition souverän ein." Eckhardt Schumacher, FAZ
"Faszinierende Ausgabe [...] , deren Präzision und philologische Umsicht man gar nicht genug loben kann." Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen