Price, Simon / Thonemann, Peter
Die Geburt des klassischen Europa
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Altmeister Simon Price (der leider 2011 bereits viel zu früh verstarb) und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, bieten in ihrem großen Buch beides: Einerseits eine klassische, chronologische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen antiken Welt. Andererseits brechen sie diese klassische Form der Darstellung radikal, indem sie durch drei das gesamte Buch durchziehende Grundprinzipien unser Antikenbild auf den Kopf stellen: Sie interpretieren die Ereignisse aus der Vorstellung der Zeit und dem zeitgenössischen Geschichtsbild; sie betonen als Fokus der damaligen Wahrnehmung die regionale und kommunale Perspektive; und sie reflektieren immer mit, was das antike Europa für unseren Kontinent heute bedeutet.
So entsteht eine klassische, umfassende Darstellung für jeden an der Antike Interessierten, und gleichzeitig eine lebendige, moderne Analyse. Wer sich für die Wurzeln unseres Europa interessiert, kommt an diesem Werk nicht vorbei.
Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 2018. 464 S. mit 101 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020970
- ISBN 978-3-8062-3822-8
- Erscheinungstermin 07.08.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 464
- Abbildungen 101 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Geschichte und Zukunft Europas
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Fazit: eine (sinnvoll illustrierte) pointiert geschriebene Einladung zum Mit- und Nachdenken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Combines a strong narrative with sophisticated thematic analysis and reflection... Despite the immense ground covered, there is no impression of the breathlessness and superficiality which one might have thought unavoidable.
The Times Literary Supplement (UK)
Peter Thonemann und der 2011 leider verstorbene große Althistoriker Simon Price zeichnen ein Bild der klassischen Antike in ganz neuen, kräftigen Farben. Ihr glänzend geschriebenes Buch bringt modernen Lesern die Antike durch das Prisma ihrer Erinnerungskultur nahe: Pflichtlektüre für unser geschichtsvergessenes Zeitalter!
Prof. Michael Sommer, Oldenburg
Das Thema der europäischen Werte und ihrer Wurzeln hat derzeit Konjunktur. Unter den zahlreichen Publikationen dazu sticht ›Die Geburt des klassischen Europa‹ hervor. Die Autoren sind ausgewiesene Altertumswissenschaftler, die ihr Metier verstehen. Auf der Grundlage souveräner Kenntnisse liefern sie eine knappe und pointierte Darstellung. Geistreich und ohne verbreitete Klischees regt sie zum Nachdenken über wichtige Grundlagen unserer zeitgenössischen Orientierung an.
Prof. Hans-Joachim Gehrke
So entsteht eine klassische, umfassende Darstellung für jeden an der Antike Interessierten, und gleichzeitig eine lebendige, moderne Analyse.
(MBL 22)
Sehr gelungen!
Ich bin wirklich begeistert von diesem Buch.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen