Winkler, Heinrich August
Zerbricht der Westen?
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Zerbricht der Westen? Finanzkrise, Flüchtlingsströme, Brexit, autoritäre Regime in der EU und an ihren Grenzen, dazu ein amerikanischer Präsident, der weltweit für tiefe Verunsicherung sorgt – Europa und Amerika haben mit so vielen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen, dass Endzeitstimmung aufkommt. Gleichsam als ›Geschichte auf Widerruf‹ beschreibt der wohl beste Kenner des Westens Schritt für Schritt die jüngsten Ereignisse – und er spart dabei nicht mit klaren Urteilen über das, was falsch gelaufen ist, was richtig bleibt und was sich dringend ändern muss, wenn der Westen die Krise überwinden will.
3. Aufl. 2018. 493 S., 22,2 x 14,8 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1020975
- ISBN 978-3-534-26994-5
- Erscheinungstermin 01.02.2018
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Kritik an der normativen Untergrabung der Europäischen Union gehört zu den besten Passagen des Buchs.
Winkler plädiert leidenschaftlich für eine Rückbesinnung auf Partnerschaft, Pluralität und Repräsentativität in der Demokratie.
Zu den Qualitäten des Buches gehören […] jene Passagen, die das Entstehen der aktuellen Konfliktlagen nachzeichnen.
Es ist ein düsteres Bild, das Winkler vom Westen zeichnet: Zerstritten, verunsichert, scheinbar handlungsunfähig. Auch wenn man vieles was beschreibt, in den vergangenen Jahren miterleben konnte: So verdichtet und strukturiert, wie Winkler die Entwicklungen seit 2014 präsentiert, wird einem beim Lesen erst so richtig bewusst, dass nicht nur die EU, sondern das, was wir als westliche Welt bezeichnen, tatsächlich zerbrechen könnte.
Winklers Buch ist engagierter Debattenbeitrag und kluge Analyse tagespolitischer Ereignisse - und damit Orientierung in unübersichtlichen Zeiten.
Winklers Buch ist engagierter Debattenbeitrag und kluge Analyse tagespolitischer Ereignisse – und damit Orientierung in unübersichtlichen Zeiten.
Gekonnt beschreibt Winkler die aktuellen Krisen.
Die faktenreiche Darstellung des Berliner Historikers liest sich fast wie ein Kriminalroman […] gut lesbare und sehr informative Studie.
Was den Autor seit je auszeichnet, das trägt auch diesmal: Er ist einfach ein guter Erzähler.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen