Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seeliger, Hans Reinhard / Wischmeyer, Wolfgang
Legenda martyrum Urbis Romae
FC 5 - Bände 96/1 & 96/2
wbg Exklusiv
i
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
DIE MÄRTYRERLEGENDEN DER STADT ROM IM NEUEN DOPPELBAND DER FONTES CHRISTIANI Der neue Doppelband der Fontes Christiani über die Märtyrerlegenden der Stadt Rom. Sie zeichnen ein Ideal von Frömmigkeit zur Gründungszeit der Kirche. Es wirkte bis in die senatorische Elite Roms. Und die »Legendae« zu Agnes, Schutzpatronin der Jungfrauen oder zu... mehr
Beschreibung
DIE MÄRTYRERLEGENDEN DER STADT ROM IM NEUEN DOPPELBAND DER FONTES CHRISTIANI
Der neue Doppelband der Fontes Christiani über die Märtyrerlegenden der Stadt Rom. Sie zeichnen ein Ideal von Frömmigkeit zur Gründungszeit der Kirche. Es wirkte bis in die senatorische Elite Roms. Und die »Legendae« zu Agnes, Schutzpatronin der Jungfrauen oder zu Laurentius, Beschützer der Armen, prägten nachhaltig die Kunstgeschichte. In der christlichen Erinnerung gilt Rom als eines der Zentren der Christenverfolgung. Dort, wo Christen verfolgt und getötet wurden, wurde nicht selten ihr Leben aufgezeichnet. Doch in Rom gab es dazu zunächst keine literarischen Zeugnisse. Erst ab dem späten 4. Jahrhundert entstanden Märtyrerlegenden. Der neue Doppelband der Fontes Christiani enthält zehn Texte darunter zu Agnes, Caecilia, Laurentius und Sebastian, die bis in den Kunstgeschichte ihre Wirkung entfaltet haben. Bemerkenswert ist auch, wie früh die Legenden in die Bevölkerung Roms vorgedrungen sind - bis in die senatorischen Kreise. Die Texte lassen einen tiefen Einblick in die Frömmigkeit, Mentalität und theologische Bildung der späten Autoren und ihrer Adressaten zu, besonders der römischen Asket(inn)enkreise und des wohlhabenden senatorischen Adels der Spätantike. Sie reflektieren zum Beispiel das in diesen Kreisen virulente Verhältnis zum Reichtum und zu den weiter bestehenden nichtchristlichen Religionspraktiken, die Frage der Vorsehung und immer wieder die Rolle und Bedeutung sexueller Enthaltsamkeit aus religiösen Gründen. Da eine ganze Reihe der Legenden, zum Beispiel zu Agnes, Caecilia, Laurentius oder Sebastian, eine reiche Wirkungsgeschichte, insbesondere im kunstgeschichtlichen Bereich, erfahren haben, sind sie nicht nur für Historiker von Interesse, sondern auch für weitere kulturwissenschaftliche Disziplinen. LESEPROBE UNTER WEITERE "INFORMATIONEN" INHALTSÜBERSICHT
Erster Teilband
Einleitung
Hinweise zur Textedition
I. Martyrium beati Petri apostoli a Lino episcopo conscriptum – Martyrium des seligen Apostels Petrus, das von Bischof Linus aufgeschrieben wurde
II. Passio sancti Clementis – Passion des heiligen Clemens
III. Sanctarum virginum Pudentianae et Praxedis acta, auctore S. Pastore oculato teste – Akten der heiligen Jungfrauen Pudentiana und Praxedis, verfasst vom heiligen Pastor als Augenzeugen
IV. Acta martyrii Calixti episcopi – Akten des Martyriums des Bischofs Calixtus
V. Acta et passio beatissimae martyris Caeciliae, Valeriani et Tiburti – Akten und Passion der seligsten Märtyrerin Caecilia, des Valerianus und Tiburtius
VI. Passio sanctorum Syxti episcopi, Laurentii diaconi et Yppoliti ducis – Passion des heiligen Bischofs Sixtus, des heiligen Diakons Laurentius und des dux Hippolytus
Zweiter Teilband
VII. Passio Polochronii, Parmenii, Abdon et Sennes, Xysti, Felicissimi et Agapiti, et Laurentii et aliorum sanctorum mense Augusto die X – Passion des Polochronius, des Parmenius, des Abdon und Sennes, des Sixtus, des Felicissimus und des Agapitus, und des Laurentius und anderer Heiliger vom 10. August
VIII. Acta sancti Sebastiani martyris – Akten des heiligen Märtyrers Sebastian
IX. Epistula de passione Agnetis – Brief über die Passion der Agnes
X. Passio sanctorum Gallicani, Hilarini, item sanctorum Iohannis et Pauli martyrum – Passion der heiligen Gallicanus, Hilarinus und auch der heiligen Märtyrer Johannes und Paulus
Anhang
2022. 2 Bde. Nur geschlossen erhältlich. Zus. 544 S., Ln. mit SU. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.
Der neue Doppelband der Fontes Christiani über die Märtyrerlegenden der Stadt Rom. Sie zeichnen ein Ideal von Frömmigkeit zur Gründungszeit der Kirche. Es wirkte bis in die senatorische Elite Roms. Und die »Legendae« zu Agnes, Schutzpatronin der Jungfrauen oder zu Laurentius, Beschützer der Armen, prägten nachhaltig die Kunstgeschichte. In der christlichen Erinnerung gilt Rom als eines der Zentren der Christenverfolgung. Dort, wo Christen verfolgt und getötet wurden, wurde nicht selten ihr Leben aufgezeichnet. Doch in Rom gab es dazu zunächst keine literarischen Zeugnisse. Erst ab dem späten 4. Jahrhundert entstanden Märtyrerlegenden. Der neue Doppelband der Fontes Christiani enthält zehn Texte darunter zu Agnes, Caecilia, Laurentius und Sebastian, die bis in den Kunstgeschichte ihre Wirkung entfaltet haben. Bemerkenswert ist auch, wie früh die Legenden in die Bevölkerung Roms vorgedrungen sind - bis in die senatorischen Kreise. Die Texte lassen einen tiefen Einblick in die Frömmigkeit, Mentalität und theologische Bildung der späten Autoren und ihrer Adressaten zu, besonders der römischen Asket(inn)enkreise und des wohlhabenden senatorischen Adels der Spätantike. Sie reflektieren zum Beispiel das in diesen Kreisen virulente Verhältnis zum Reichtum und zu den weiter bestehenden nichtchristlichen Religionspraktiken, die Frage der Vorsehung und immer wieder die Rolle und Bedeutung sexueller Enthaltsamkeit aus religiösen Gründen. Da eine ganze Reihe der Legenden, zum Beispiel zu Agnes, Caecilia, Laurentius oder Sebastian, eine reiche Wirkungsgeschichte, insbesondere im kunstgeschichtlichen Bereich, erfahren haben, sind sie nicht nur für Historiker von Interesse, sondern auch für weitere kulturwissenschaftliche Disziplinen. LESEPROBE UNTER WEITERE "INFORMATIONEN" INHALTSÜBERSICHT
Erster Teilband
Einleitung
Hinweise zur Textedition
I. Martyrium beati Petri apostoli a Lino episcopo conscriptum – Martyrium des seligen Apostels Petrus, das von Bischof Linus aufgeschrieben wurde
II. Passio sancti Clementis – Passion des heiligen Clemens
III. Sanctarum virginum Pudentianae et Praxedis acta, auctore S. Pastore oculato teste – Akten der heiligen Jungfrauen Pudentiana und Praxedis, verfasst vom heiligen Pastor als Augenzeugen
IV. Acta martyrii Calixti episcopi – Akten des Martyriums des Bischofs Calixtus
V. Acta et passio beatissimae martyris Caeciliae, Valeriani et Tiburti – Akten und Passion der seligsten Märtyrerin Caecilia, des Valerianus und Tiburtius
VI. Passio sanctorum Syxti episcopi, Laurentii diaconi et Yppoliti ducis – Passion des heiligen Bischofs Sixtus, des heiligen Diakons Laurentius und des dux Hippolytus
Zweiter Teilband
VII. Passio Polochronii, Parmenii, Abdon et Sennes, Xysti, Felicissimi et Agapiti, et Laurentii et aliorum sanctorum mense Augusto die X – Passion des Polochronius, des Parmenius, des Abdon und Sennes, des Sixtus, des Felicissimus und des Agapitus, und des Laurentius und anderer Heiliger vom 10. August
VIII. Acta sancti Sebastiani martyris – Akten des heiligen Märtyrers Sebastian
IX. Epistula de passione Agnetis – Brief über die Passion der Agnes
X. Passio sanctorum Gallicani, Hilarini, item sanctorum Iohannis et Pauli martyrum – Passion der heiligen Gallicanus, Hilarinus und auch der heiligen Märtyrer Johannes und Paulus
Anhang
2022. 2 Bde. Nur geschlossen erhältlich. Zus. 544 S., Ln. mit SU. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021021
- ISBN 978-3-534-27011-8
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans Reinhard Seeliger
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen