Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Grass, Günter
Werke Neue Göttinger Ausgabe in 24 Bänden
Herausgegeben von Dieter Stolz und Werner Frizen
480,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Neue Göttinger Ausgabe, herausgegeben von den Grass-Kennern und Literaturwissenschaftlern Dieter Stolz und Werner Frizen, ist die Referenzausgabe. Sie enthält sämtliche von Günter Grass autorisierten literarischen Werke von den Anfängen bis zu seinem erst posthum erschienenen Band Vonne Endlichkait. Gegenüber der Ausgabe von 2007... mehr
Beschreibung
Die Neue Göttinger Ausgabe, herausgegeben von den Grass-Kennern und Literaturwissenschaftlern Dieter Stolz und Werner Frizen, ist die Referenzausgabe. Sie enthält sämtliche von Günter Grass autorisierten literarischen Werke von den Anfängen bis zu seinem erst posthum erschienenen Band Vonne Endlichkait. Gegenüber der Ausgabe von 2007 hinzugekommen sind alle seitdem erschienenen Werke des Literaturnobelpreisträgers. Die Bände Gedichte und Kurzprosa sowie Essays und Reden wurden auf den aktuellen Stand gebracht und die Theaterspiele noch einmal mit Archivmaterial abgeglichen. Ein bislang fehlender Band mit einer repräsentativen Auswahl von Gesprächen aus sechs Jahrzehnten vervollständigt die Werkedition. gesamte lyrische, dramatische, epische und essayistische Werk wurde neu gesetzt, die Texte wurden erneut durchgesehen und mit den Erstausgaben verglichen, Orthographie und Zeichensetzung den Standards der vom Autor bevorzugten alten deutschen Rechtschreibung angeglichen und Fehler bis 2015 nach Rücksprache mit Günter Grass korrigiert.
2020. 24 Bde., zus. 10952 S., 14 x 23 cm, Ganzleinen in handgefertigter Holzkassette. Steidl, Göttingen.
2020. 24 Bde., zus. 10952 S., 14 x 23 cm, Ganzleinen in handgefertigter Holzkassette. Steidl, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1021171
- ISBN 978-3-95829-445-5
- Erscheinungstermin 16.10.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Günter Grass, 1927 bis 2015, wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. Grimms Wörter, der Gedichtband Eintagsfliegen und die illustrierte Jubiläums-Ausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans Hundejahre. Bis kurz vor seinem Tod am 13. April 2015 arbeitete Grass noch intensiv an seinem Buch Vonne Endlichkait, das im August 2015 erschien.
„Diese Verbundenheit, die hier herausgestrichen wird, der Verweis auf Jubiläen beispielsweise mit Extraausgaben, wünschen sich viele Autoren und Autorinnen von ihren Verlagen.“ Gerrit Bartels, Tagesspiegel "Allzu lange ist Grass – nicht ganz ohne sein eigenes Verschulden – allein als ein politischer Autor wahrgenommen worden, als öffentlicher...
Pressestimmen
„Diese Verbundenheit, die hier herausgestrichen wird, der Verweis auf Jubiläen beispielsweise mit Extraausgaben, wünschen sich viele Autoren und Autorinnen von ihren Verlagen.“ Gerrit Bartels, Tagesspiegel
"Allzu lange ist Grass – nicht ganz ohne sein eigenes Verschulden – allein als ein politischer Autor wahrgenommen worden, als öffentlicher Mahner und Mäkler. Der große Poet, der Künstler Grass ist dabei manchmal fast in Vergessenheit geraten. Ihn gilt es mit dieser Ausgabe neu zu entdecken." Heinrich Detering
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen