Barth, Rüdiger / Friederichs, Hauke
Die Totengräber: Der letzte Winter der Weimarer Republik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2018. 416 S. mit s/w Abb., 21,9 x 14,7 cm, geb. mit SU. S. Fischer, Frankfurt, Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021215
- ISBN 978-3-534-27033-0
- Erscheinungstermin 27.12.2018
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 0 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Weimarer Republik Weitere Bücher zur Weimarer Republik
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine spannende Reportage über die letzten Wochen der Weimarer Republik.
Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte
Brillant erzählt ... Ein beklemmende Zeitreise in das Berlin der frühen 1930er Jahre.
Gunnar Dedio, LOOKSfilm
Der Führer spielt von hier aus sein Schachspiel um die Macht. Es ist ein aufregender und nervenspannender Kampf, aber er vermittelt auch das prickelnde Gefühl einer Partie, in der es um alles geht.
Joseph Goebbels
Leicht wird es nicht sein, mit Schleicher zu paktieren. Er hat einen klugen, aber lauernden Blick. Ich glaube, er ist nicht offen.
Adolf Hitler über Schleicher Papen sieht aus
wie ein verbiesterter Ziegenbock, der ›Haltung‹ anzunehmen versucht. Eine Figur aus ›Alice in Wonderland‹.
Harry Graf Kessler, linksliberaler Intellektueller
Als ich schließlich Adolf Hitlers Salon im Hotel Kaiserhof betrat, war ich überzeugt, dem zukünftigen Diktator Deutschlands zu begegnen. Nach etwas weniger als fünfzig Sekunden war ich absolut sicher, dass dies nicht der Fall sein konnte.
Dorothy Thompson, amerikanische Reporterin
Ein spannendes Stück Geschichte, das oft bedrohlich aktuell wirkt und selten so nah an der Lebenswirklichkeit erzählt wurde.
Stern
Ein Geschehen, das wir bisher nur aus Schul- und Geschichtsbüchern kannten, bekommt auf einmal glühende Farben.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die zahllosen Quellen bieten ein breites Panoptikum der damaligen Verhältnisse, vor allem in Berlin.
Süddeutsche Zeitung
Ein ungewöhnliches, ein wichtiges Buch, dessen Recherchetiefe nach Luft schnappen lässt.
P.M. Magazin
Für die Leser entsteht eine fast dokumentarische Geschichte, die eindrücklich das skrupellose Ringen um Macht vor Augen führt.
G/Geschichte
Brillant geschrieben: faktenreich und kurzweilig, abwechslungsreich und unterhaltsam.
Neues Deutschland
Gut
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.