Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Langer, Susanne K.
Fühlen und Form
Eine Theorie der Kunst
wbg Exklusiv
i
62,40 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 78.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
›Fühlen und Form‹ (1953), Langers große Ästhetik, geht von dem dort ausgearbeiteten Modell aus und entwickelt es fort zu einer Theorie der Kunst. Die Künste nehmen in Langers Philosophie eine ungewöhnlich prominente Rolle ein. Wichtig ist dabei der Plural: Gerahmt von allgemeinen Abschnitten über das künstlerische Symbol, über Gefühl, Ausdruck... mehr
Beschreibung
›Fühlen und Form‹ (1953), Langers große Ästhetik, geht von dem dort ausgearbeiteten Modell aus und entwickelt es fort zu einer Theorie der Kunst. Die Künste nehmen in Langers Philosophie eine ungewöhnlich prominente Rolle ein. Wichtig ist dabei der Plural: Gerahmt von allgemeinen Abschnitten über das künstlerische Symbol, über Gefühl, Ausdruck und Darstellung besteht der Hauptteil des Buches aus detaillierten und kenntnisreichen Auseinandersetzungen mit den verschiedenen künstlerischen Disziplinen, namentlich Bild, Skulptur, Architektur, Musik, Tanz und Literatur, und endet mit einem kurzen Abschnitt zum Film.Der zentrale Begriff des ›feeling‹ steht dabei nicht nur für Gefühl im engeren Sinne, sondern umfasst letztlich die gesamten menschlichen Auffassungsweisen der Welt von der elementaren körperlichen bis zur geistigen Ebene, zwischen denen er Kontinuität herstellt. Das Kunstwerk als ›Symbol des Fühlens‹ ist eine Darstellung dieser Auffassungsweisen und ihrer lebendigen Artikulation. Fühlen und Form bildet so den Angelpunkt zwischen der frühen Symboltheorie und Langers späterem monumentalen Werk Mind, einer großangelegten Theorie des menschlichen Geistes, an der sie bis zu ihrem Tod arbeitete.
Aus dem Engl. von Christiana Goldmann, hrsg. von Christian Grüny. 2018. 692 S., Fadenh., geb. mit SU. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.
Aus dem Engl. von Christiana Goldmann, hrsg. von Christian Grüny. 2018. 692 S., Fadenh., geb. mit SU. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021216
- ISBN 978-3-534-27034-7
- Erscheinungstermin 01.07.2018
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Christian Grüny (geb. 1969), lehrt Philosophie an der Universität Witten/Her- decke. Arbeitsschwerpunkte: Ästhetik, Musikphilosophie, Symboltheorie, Phänomenologie.
Weitere Artikel von
Christian Grüny
Susanne K. Langer (1895–1985) studierte Philosophie in Harvard und lehrte als Professorin an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten, u.a. an der Columbia University und am Connecticut College. Sie gilt als eine der wichtigsten Theoretikerinnen der Ästhetik im 20. Jahrhundert.
Weitere Artikel von
Susanne Langer
»Es ist den Übersetzern gelungen, das sehr gedankenreiche, auch über mehr als sechshundert Seiten immer interessante amerikanische Original von 1953 in ein gut lesbares, kultiviertes Deutsch zu übertragen. Eine sehr solide und uneingeschränkt empfehlenswerte Edition eines wichtigen Buches.« portal kunstgeschichte
Pressestimmen
Es ist den Übersetzern gelungen, das sehr gedankenreiche, auch über mehr als sechshundert Seiten immer interessante amerikanische Original von 1953 in ein gut lesbares, kultiviertes Deutsch zu übertragen. Eine sehr solide und uneingeschränkt empfehlenswerte Edition eines wichtigen Buches.
portal kunstgeschichte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
Zuletzt angesehen