Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland / Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln (Hrsg.)
Archäologie im Rheinland 2017
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Reisen Sie mit uns durch 400 Millionen Jahre Geschichte des Rheinlands. Lesen Sie von den Tränen der Götter, dem Bernstein. Erfahren Sie Neues zu eisenzeitlichen Grabbräuchen. Lernen Sie vier römische Rezepturen gegen Augenleiden kennen. Entdecken Sie, wie ein Römer seine Liebe bezeugte. Folgen Sie der Siegburger Keramik bis ans Ende der Welt.... mehr
Beschreibung
Reisen Sie mit uns durch 400 Millionen Jahre Geschichte des Rheinlands. Lesen Sie von den Tränen der Götter, dem Bernstein. Erfahren Sie Neues zu eisenzeitlichen Grabbräuchen. Lernen Sie vier römische Rezepturen gegen Augenleiden kennen. Entdecken Sie, wie ein Römer seine Liebe bezeugte. Folgen Sie der Siegburger Keramik bis ans Ende der Welt. Finden Sie heraus, was sich hinter einem »Zuckerhut« aus dem Zweiten Weltkrieg verbirgt. Begeben Sie sich auf Spurensuche mit der »Archäologie im Rheinland 2017«.
Hrsg. vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und dem Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln durch J. Kunow und M. Trier. 2018. 228 S. mit 246 farb. und 11 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
Hrsg. vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und dem Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln durch J. Kunow und M. Trier. 2018. 228 S. mit 246 farb. und 11 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1021280
- ISBN 978-3-8062-0053-9
- Erscheinungstermin 27.09.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 228
- Abbildungen 246 Farbig;11 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Kunow studierte Ur- und Frühgeschichte, Alte und Mittelalterliche Geschichte, Vorderasiatische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie und Europäische Ethnologie in Berlin, Freiburg und Marburg. Hauptforschungsbereiche Kunows sind die Schutzstrategien und Forschungskonzepte in der Landesarchäologie, die Museale Vermittlung archäologischer Inhalte, die Arbeitsstrukturen und gesetzliche Regelungen der Bodendenkmalpflege in Europa sowie die Forschungsgeschichte des Faches Ur- und Frühgeschichte.
Weitere Artikel von
Jürgen Kunow
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Zuletzt angesehen