Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Als sich Walter Benjamin vor 75 Jahren im spanischen Portbou das Leben nahm, um der Auslieferung an Nazideutschland zu entgehen, genoss sein vielschichtiges Werk noch nicht den Stellenwert, den es in den folgenden Jahrzehnten erlangen sollte. Seine Schriften wurden erst 1955 für die breite Öffentlichkeit zugänglich und hatten einen nicht zu... mehr
Beschreibung
Als sich Walter Benjamin vor 75 Jahren im spanischen Portbou das Leben nahm, um der Auslieferung an Nazideutschland zu entgehen, genoss sein vielschichtiges Werk noch nicht den Stellenwert, den es in den folgenden Jahrzehnten erlangen sollte. Seine Schriften wurden erst 1955 für die breite Öffentlichkeit zugänglich und hatten einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die verschiedensten sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen von der Philosophie über die Soziologie bis hin zu Medien-und Kulturwissenschaft. Auf Basis der ›Gesammelten Schriften‹ aus dem Suhrkamp Verlag, herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, macht diese Ausgabe Walter Benjamins wichtigste Werke endlich kompakt zugänglich. Die Auswahl Burkhardt Lindners, Leiter der Walter Benjamin Stelle in Frankfurt am Main, zeigt dabei die Breite des Benjamin’schen Werks und beinhaltet sowohl die bekannteren Texte als auch eine Auswahl an literarischen Texten, Aufsätzen, Essays und Fragmenten.
Band 1: Abhandlungen. Band 2: Abhandlungen / Autobiographische Schriften / Aus dem Passagen-Werk. Band 3: Aufsätze / Essays / Vorträge. Band 4: Kritiken / Rezensionen / Essays. Band 5: Fragmente / Kleine Prosa.
Ausgew. und mit Vorwort von Burkhardt Lindner. Sonderausg. 2018. 5 Bde. im Schuber (nur geschl. bez.). Zus. etwa 3200 S., 12 x 19 cm, kart. WBG, Darmstadt.
Band 1: Abhandlungen. Band 2: Abhandlungen / Autobiographische Schriften / Aus dem Passagen-Werk. Band 3: Aufsätze / Essays / Vorträge. Band 4: Kritiken / Rezensionen / Essays. Band 5: Fragmente / Kleine Prosa.
Ausgew. und mit Vorwort von Burkhardt Lindner. Sonderausg. 2018. 5 Bde. im Schuber (nur geschl. bez.). Zus. etwa 3200 S., 12 x 19 cm, kart. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur im Schuber
- Bestellnummer 1021308
- ISBN 978-3-534-27002-6
- Erscheinungstermin 08.05.2018
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Walter Benjamin (1892-1940) war einer der vielseitigsten deutschen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften gehören zum Kanon der Kulturtheorie.
Weitere Artikel von
Walter Benjamin
»Walter Benjamins Ausgewählte Werke, die jetzt bei WBG erschienen sind, bieten eine preisgünstige Gelegenheit, sich mit einem der wichtigsten deutschen Kulturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts auseinander zu setzen und die zahllosen Impulse, die von seinem Werk ausstrahlen, für das eigene Denken fruchtbar zu machen.« kulturbuchtipps.de
Pressestimmen
Walter Benjamins Ausgewählte Werke, die jetzt bei WBG erschienen sind, bieten eine preisgünstige Gelegenheit, sich mit einem der wichtigsten deutschen Kulturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts auseinander zu setzen und die zahllosen Impulse, die von seinem Werk ausstrahlen, für das eigene Denken fruchtbar zu machen.
kulturbuchtipps.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen