Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Delcourt, Thierry / Masanes, Fabrice / Quéruel, Danielle
Sébastian Mamerot. Eine Chronik der Kreuzzüge
Les Passages d' Outremer
15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Les Passages d’Outremer (Die Reisen nach Übersee), das heute in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird, besteht aus 277 Pergamentblättern, die von Colombe und den besten Kalligraphen des Mittelalters illustriert wurden. Diese neue Hardcover-Ausgabe in unserem beliebten Klotz-Format enthält eine vollständige Übersetzung des... mehr
Beschreibung
Les Passages d’Outremer (Die Reisen nach Übersee), das heute in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird, besteht aus 277 Pergamentblättern, die von Colombe und den besten Kalligraphen des Mittelalters illustriert wurden. Diese neue Hardcover-Ausgabe in unserem beliebten Klotz-Format enthält eine vollständige Übersetzung des Manuskripts sowie die 66 farbigen Miniaturbilder von Jean Colombe, die absolut farbecht reproduziert und mit Erklärungen versehen wurden. Sie stellen Schlachten, Beerdigungen, Krönungen und Prozessionen dar und erwecken zusammen mit dem spannenden Text die Jahrzehnte dauernden, äußerst beschwerlichen und von religiösem Wahn geprägten Kreuzzüge zum Leben.
2017. 760 S., zahlr. Abb., 20,1 x 14,6 cm, HC. Taschen, Köln
2017. 760 S., zahlr. Abb., 20,1 x 14,6 cm, HC. Taschen, Köln
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021345
- Erscheinungstermin 13.03.2018
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thierry Delcourt (1959–2011) promovierte sich in Literaturwissenschaft und war anschließend Leiter der Bibliothèque municipale von Troyes (heute Médiathèque de l'Agglomération troyenne). Von 2006 bis 2011 war er Direktor der Handschriftenabteilung der Bibliothèque nationale de France. Er kuratierte die Ausstellung Die Legende von König Artus, BnF, Oktober 2009. Zu seinen Publikationen gehören unter anderem Les croisades, la plus grande aventure du Moyen Âge und La littérature arthurienne.
Fabrice Masanès ist Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Institut Gustave Courbet. Er promovierte an der Sorbonne und lehrt an der Universität Paris VIII und an der University of Illinois Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Bei TASCHEN erschien von ihm ein Band über Gustave Courbet. Außerdem hat er eine Sammlung von Kurzgeschichten publiziert (Histoires peu ordinaires au Quartier latin).
Danielle Quéruel ist Professorin für mittelalterliche Literatur an der Universität Reims Champagne-Ardenne. Sie hat eine Dissertation über die spätmittelalterliche burgundische Romanliteratur verfasst und beschäftigt sich insbesondere mit Prosa- und Kreuzzugsliteratur. Zu ihren zahlreichen Publikationen gehören unter anderem auch Editionen von Le roman de Tristan en prose und Le Livre du devisement du monde de Marco Polo.
Fabrice Masanès ist Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Institut Gustave Courbet. Er promovierte an der Sorbonne und lehrt an der Universität Paris VIII und an der University of Illinois Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Bei TASCHEN erschien von ihm ein Band über Gustave Courbet. Außerdem hat er eine Sammlung von Kurzgeschichten publiziert (Histoires peu ordinaires au Quartier latin).
Danielle Quéruel ist Professorin für mittelalterliche Literatur an der Universität Reims Champagne-Ardenne. Sie hat eine Dissertation über die spätmittelalterliche burgundische Romanliteratur verfasst und beschäftigt sich insbesondere mit Prosa- und Kreuzzugsliteratur. Zu ihren zahlreichen Publikationen gehören unter anderem auch Editionen von Le roman de Tristan en prose und Le Livre du devisement du monde de Marco Polo.
Pressestimmen
Man muss kein Historiker sein, um dieses Buch zu genießen.
San Francisco Book Review
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
ab 19,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
ab 19,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen