Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die ›Fasti‹ des des Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. bis wohl 17 n. Chr.) sind ein in der Tradition des antiken Lehrgedichtes verfasstes Werk über die Festtage des römischen Kalenders. In der Abfolge des Jahres gehalten, sollten es ursprünglich 12 Bücher werden, von denen – vermutlich in Folge der Verbannung des Autors nach Tomi an die... mehr
Beschreibung
Die ›Fasti‹ des des Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. bis wohl 17 n. Chr.) sind ein in der Tradition des antiken Lehrgedichtes verfasstes Werk über die Festtage des römischen Kalenders. In der Abfolge des Jahres gehalten, sollten es ursprünglich 12 Bücher werden, von denen – vermutlich in Folge der Verbannung des Autors nach Tomi an die Schwarzmeerküste – nur sechs überliefert sind (von Januar bis Juni). Das Werk ist ein einzigartiges Zeugnis zur Kultur und Religion der Römer, da es auch ausführlich die Ursprünge und Hintergründe der Festtage beschreibt.
Andrea Themann-Steinke legt eine klare, moderne Neuübersetzung der Fasti vor, die - zweisprachig und mit Kommentaren und einer Einleitung versehen - einen hervorragenden Zugang bietet zu einem wichtigen Text der Hochzeit der antiken, römischen Literatur.
Lat./ dt. Eingel., übers. und komm. von Andrea Themann-Steinke. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 507 S., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd. WBG, Darmstadt.
Andrea Themann-Steinke legt eine klare, moderne Neuübersetzung der Fasti vor, die - zweisprachig und mit Kommentaren und einer Einleitung versehen - einen hervorragenden Zugang bietet zu einem wichtigen Text der Hochzeit der antiken, römischen Literatur.
Lat./ dt. Eingel., übers. und komm. von Andrea Themann-Steinke. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 507 S., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B181611
- ISBN 978-3-534-18161-2
- Erscheinungstermin 08.05.2018
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 507
- Sprache Deutsch|Lateinisch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Thomas Baier
Andrea Themann-Steinke, geb. 1979, ist Akademische Rätin und lehrt Latinistik und Gräzistik an der Universität Konstanz.
Weitere Artikel von
Andrea Themann-Steinke
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen