Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mieth, Dietmar
Im Wirken schauen
Die Einheit von Vita activa und Vita contemplativa bei Meister Eckhart und Johannes Tauler
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Begegnung Jesu mit Maria und Martha (vgl. Lk 10,38-42) hat in der spirituellen Geschichte der christlichen Lebensführung eine wichtige Rolle gespielt. Wenn man dieses Modell von Aktion und Kontemplation, von Wirken und Schauen, nachzeichnet, stößt man auf Meister Eckharts berühmte Predigt über Maria und Martha und auf ihre Wirkung über... mehr
Beschreibung
Die Begegnung Jesu mit Maria und Martha (vgl. Lk 10,38-42) hat in der spirituellen Geschichte der christlichen Lebensführung eine wichtige Rolle gespielt. Wenn man dieses Modell von Aktion und Kontemplation, von Wirken und Schauen, nachzeichnet, stößt man auf Meister Eckharts berühmte Predigt über Maria und Martha und auf ihre Wirkung über Johannes Tauler und Martin Luther zur Entwicklung eines weltlichen Berufsethos. Bei Eckhart und Tauler bleibt aber die Beziehung von „vita activa“ und Schauen als Einheit erhalten. Denn das Wirken bildet die „Wirklichkeit“ Gottes in der Welt ab. „Mitten im Wirken schauen“ ist daher das hier in seiner Entwicklung dargestellte spirituelle Projekt.
2018. 424 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2018. 424 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1021647
- ISBN 978-3-534-40099-7
- Erscheinungstermin 20.11.2018
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dietmar Mieth war Professor für Theologische Ethik an der Universität Tübingen. Er leitet die Forschungsstelle „Meister Eckhart“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und war langjähriger Präsident der interdisziplinären Meister-Eckhart-Gesellschaft. Viele Veröffentlichungen zur Sozialethik, zur narrativen Ethik, zu ethischen Fragen der modernen Biomedizin sowie zur mittelalterlichen Mystik.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Dietmar Mieth
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen