Kohlhoff, Kolja
Aufbruch nach der Katastrophe 1918 - 1925
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Durch die traumatischen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg entwickelte sich bei vielen Künstlern jener Zeit ein dramatischer Wandel in ihrer Ausdrucks- und Darstellungsweise. Die Kunst wurde politischer und es entstanden neue Gruppierungen wie die Novembergruppe oder das Bauhaus, die revolutionär-utopische Visionen vertraten. Dieses Buch schildert den Aufbruch der Künstlergruppierungen im Zeitraum von 1918 bis 1925 und konkretisiert diese Entwicklungen mittels zahlreicher Künstlerporträts, wobei jeweils ein repräsentatives Werk ins Zentrum rückt. Eindrucksvoll zeigt der Band, wie die Künstler vor 100 Jahren Stellung bezogen gegen die Unmenschlichkeit des Krieges und für eine radikale Erneuerung von Kunst und Gesellschaft.
2018. 160 S., mit 120 farb. Fotos und 10 s/w-Fotos, 19,5 x 25,3 cm, Klappenbroschur. Belser, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021848
- Erscheinungstermin 17.09.2018
- Abbildungen 160 Fotos, farbig
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer