Fittkau, Ludger / Werner, Marie-Christine
Die Konspirateure
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2019. 336 S. mit 36 s/w Abb. und 1 Kt., Bibliogr., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU, wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021920
- ISBN 978-3-8062-3893-8
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 336
- Abbildungen 36 Illustrationen, schwarz-weiß;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Autoren rücken weniger bekannte zivile Widerstandskämpfer ins Blickfeld, die mit den Organisatoren des Staatsstreiches vom 20. Juli verbunden waren.
Spiegel Geschichte
Das Buch zeigt anschaulich, eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.
(MDR)
Durch die Verquickung der im Buch aufgeführten Konspirateure mit ihren Reisen, Treffen, Kontakten und Aktionen gelingt es den Verfassern, ein breit gefächertes Bild dieser oppositionellen Gruppe zu zeichnen (...). Die aufgrund vieler Recherchen gewährten biografischen und politischen Einblicke zeigen, dass die große Mobilität, die geheimen Kontakte zu Gestapo und SS, v.a. aber verlässliche Freundschaften als Grundstruktur anzusehen sind. - Aufschlussreiche, gut zu lesende Information!
Borromäusverein e.V.
In dem Werk „Die Konspirateure“ erfährt man auch, wie gut vorbereitet die Zivilisten waren, um die Macht nach einem erfolgreichen Attentat übernehmen zu können - auch auf der lokalen Ebene. (…) Damit entreißen Fittkau und Werner 75 Jahre nach dem gescheiterten Attentat den zivilen Widerstand dem Vergessen, der so viel unbekannter ist als die Hollywood-taugliche Geschichte der Militärs um Stauffenberg.
Pitt von Bebenburg, Frankfurter Rundschau
Das Buch ist inhalts- und materialreich, zugleich aber auch gut geschrieben. Wer jenseits der wissenschaftlichen Abhandlungen etwas über den Widerstand gerade in unserer Regeion erfahren will, ist mit diesem Werk bestens bedient.
(Gunnar Schwarting, conSens)
Man erkennt in diesen prinzipientreuen, charakterstarken Menschen Deutsche, die es inmitten größter Gefahr für das eigene Leben riskiert haben, gegen die schlimmsten Gewaltverbrecher aufzubegehren. Das Buch setzt ihnen ein würdiges Denkmal.
(Allgemeine Zeitung)
Faszinierend und unheimlich zugleich: die Geschichte eines poetischen Staatsstreichs, der alles vorwegnahm.
(Die Welt)
Eine sehr anschauliche und oft spannende Darstellung solcher ziviler Anteile an der Verschwörung schildert das Buch von Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner mittels einer Topographie des Widerstands vor allem des Kreises um den Sozialdemokraten und Gewerkschafter Wilhelm Leuschner, der auch zu den Opfern der NS-Verfolgung nach dem 20. Juli gehört.
Informationsmittel für Bibliotheken
Ich finde die Veröffentlichung sehr gut. Es ist ein neues thema eröffnet worden, das bisher unberücksichtigt geblieben ist.
Ich war am Donnerstag, den 18. Juli 2019, bei der Buchpräsentation und habe mich spontan entschlossen, das Buch zu erwerben. Ich bin Mitglied der wbg und möchte Sie bitten, den Ankauf auf meine Erwerbsverpflichtung anzurechnen. Bitte bestätigen Sie mir dies. Vielen Dank
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen