Baron, Stefan / Yin-Baron, Guangyan
Die Chinesen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2018. 448 S., 22,5 x 14,8 cm, geb. mit SU. Econ, Berlin. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1022172
- ISBN 978-3-534-27099-6
- Erscheinungstermin 27.09.2018
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Differenziert und faktenreich
Bundeszentrale für politische Bildung
Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch.
Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
Groß, fleißig und gefährlich: Über China und die Chinesen gibt es im Westen viele Vorurteile. Kein Wunder, denn welche Kulturnation scheint der europäischen Kultur fremder als die chinesische? Das Autorenpaar Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron wollen in ihrem Buch über „Die Chinesen“ mit naiven Klischees über China aufräumen und dabei helfen, eigene Sichtweisen über die sogenannte „gelbe Gefahr“ radikal zu hinterfragen. In ihrem „Psychogramm der Weltmacht“, wie sie ihr Vorgehen im Untertitel des Buches nennen, liefern die Autoren tiefe Einblicke in historische, kulturelle und geisteswissenschaftliche, sozio-psychologische und Geschlechter-Grundlagen des Reichs der Mitte.
Deutschlandfunk
Ein Buch zur richtigen Zeit, das gefehlt hat, ein Crashkurs über die globale Situation, ein Buch, das jeder Wirtschaftslenker lesen sollte.
Wirtschaftsbuchpreis des Jahres 2018
Baron und Yin-Baron kombinieren Historie und Hirnforschung, Psychologie, Ökonomie und Politik und eröffnen so tiefe Einblicke in das Denken und Fühlen der Chinesen. Mit ihrem Buch wollen die beiden das ›Psychogramm einer Weltmacht‹ entschlüsseln. Es ist ein gewagtes Vorhaben, doch es gelingt auf beeindruckende Weise.
NZZ am Sonntag
Das Beste, was ich je über China las. Grandios erzählt.
€uro am Sonntag 32/18
Einzigartiger Einblick nicht nur in das Denken und Fühlen der Chinesen, sondern auch in deren ökonomische und geopolitische Ambitionen.
Dolomiten
Ein informatives, umfassendes Buch. Der Rundumblick lässt kaum eine Frage zum chinesischen Wiederaufstieg offen.
DiePresse.com
Das Autorenpaar will mit naiven Klischees über China aufräumen und dabei helfen, eigene Sichtweisen über die sogenannte ›gelbe Gefahr‹ radikal zu hinterfragen. Ein zugängliches Buch, das dabei hilft, die kulturellen Prägungen und die Kontinuitäten im politischen Denken der Chinesen von Konfuzius über Mao bis heute zu verstehen.
Deutschlandfunk
Völkerpsychologische Studien sind stets faszinierend und zugleich ob ihrer Tendenz zu Verallgemeinerungen mit Vorsicht zu genießen, aber die Barons haben ihre Aufgabe vorzüglich erledigt und ein kenntnis- und informationsreiches Buch verfasst.
Der Standard
Ein Buch, das auf jeden Fall zur richtigen Zeit kommt.
Cicero
China erscheint in der Berichterstattung deutscher Medien oft unter ›Ferner liefen‹ und seine Bewohner sind den meisten Europäern eher fremd. Mit seinem Buch ›China - Psychogramm einer Weltmacht‹ zeigt Stefan Baron Land und Leute aus neuer Perspektive.
WDR 3
sehr gut
Dieses Buch kann ich allen empfehlen, die an der Gegenwart und der Zukunft unserer Gesellschaften interessiert ist.