Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kraushaar, Wolfgang
Die 68er–Bewegung
Eine illustrierte Chronik 1960 – 1969
99,00 €
(statt 249.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Eine Chronik, die mit ihren atemberaubenden Aufnahmen ein Zeitalter des Protests in Erinnerung ruft, wie man es so noch nie zuvor zu Gesicht bekommen hat. • 4 großformatige Leinenbände im Schuber • Ca. 2000 Seiten • Mit ca. 1000 Fotos und Abbildungen • Prägung & Fadenheftung • Durchgängig vierfarbig gedruckt Je länger die sechziger Jahre... mehr
Beschreibung
Eine Chronik, die mit ihren atemberaubenden Aufnahmen ein Zeitalter des Protests in Erinnerung ruft, wie man es so noch nie zuvor zu Gesicht bekommen hat.
• 4 großformatige Leinenbände im Schuber
• Ca. 2000 Seiten
• Mit ca. 1000 Fotos und Abbildungen
• Prägung & Fadenheftung
• Durchgängig vierfarbig gedruckt
Je länger die sechziger Jahre andauerten, desto spannungsreicher wurden sie. Sie entluden sich international in Protesten, die exemplarisch für die politischen Konflikte ihrer Zeit waren. Hier werden sie minutiös beschrieben und auf eine geradezu plastische Weise illustriert. Das Depot der Bilder ist die wahre Schatzkammer dieser Epoche.
2018. Ca. 2000 S. durchgängig viefarbig gedruckt, mit ca. 1000 Fotos und Abb., 4 großformatige Leinenbände im Schuber, Prägung, Fadenh., Klett-Cotta, Stuttgart.
• 4 großformatige Leinenbände im Schuber
• Ca. 2000 Seiten
• Mit ca. 1000 Fotos und Abbildungen
• Prägung & Fadenheftung
• Durchgängig vierfarbig gedruckt
Je länger die sechziger Jahre andauerten, desto spannungsreicher wurden sie. Sie entluden sich international in Protesten, die exemplarisch für die politischen Konflikte ihrer Zeit waren. Hier werden sie minutiös beschrieben und auf eine geradezu plastische Weise illustriert. Das Depot der Bilder ist die wahre Schatzkammer dieser Epoche.
2018. Ca. 2000 S. durchgängig viefarbig gedruckt, mit ca. 1000 Fotos und Abb., 4 großformatige Leinenbände im Schuber, Prägung, Fadenh., Klett-Cotta, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1022319
- Erscheinungstermin 24.10.2018
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wolfgang Kraushaar arbeitet seit 1987 als Politikwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung. Im Zentrum seiner Forschungen stehen Protestbewegungen und der moderne Terrorismus.
Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen »Die Protest-Chronik 1949 – 1959«, »Frankfurter Schule und Studentenbewegung«, »Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus« sowie »Die RAF und der linke Terrorismus« sowie »Die blinden Flecken der RAF«.
Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen »Die Protest-Chronik 1949 – 1959«, »Frankfurter Schule und Studentenbewegung«, »Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus« sowie »Die RAF und der linke Terrorismus« sowie »Die blinden Flecken der RAF«.
»In vier Bänden auf fast 2000 Seiten zeichnet Wolfgang Kraushaar nach, was die 68er-Bewegung war. Er beschränkt seine Arbeit dabei nicht mehr nur auf Deutschland und zeigt so, dass 1968 ein internationales Phänomen war.« Deutschlandfunk Kultur
Pressestimmen
In vier Bänden auf fast 2000 Seiten zeichnet Wolfgang Kraushaar nach, was die 68er-Bewegung war. Er beschränkt seine Arbeit dabei nicht mehr nur auf Deutschland und zeigt so, dass 1968 ein internationales Phänomen war.
Deutschlandfunk Kultur
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen