Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Quellen zur deutschen Außenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890 – 1911

Behnen, Michael (Hrsg.)

Quellen zur deutschen Außenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890 – 1911

wbg Original i
129,00 €
103,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Dieser Band enthält Quellenstücke zur deutschen Außenpolitik in der Zeit der Reichskanzler Caprivi, Hohenlohe und Bülow bis zur 2. Marokkokrise. Bekanntes amtliches und nichtamtliches Material, aber auch bisher ungedruckte oder nur teilweise veröffentlichte Quellen geben Einblick in wesentliche Motive, Methoden und Zielsetzungen der Träger... mehr
Group 53
Beschreibung
Dieser Band enthält Quellenstücke zur deutschen Außenpolitik in der Zeit der Reichskanzler Caprivi, Hohenlohe und Bülow bis zur 2. Marokkokrise. Bekanntes amtliches und nichtamtliches Material, aber auch bisher ungedruckte oder nur teilweise veröffentlichte Quellen geben Einblick in wesentliche Motive, Methoden und Zielsetzungen der Träger außenpolitischer Entscheidungsprozesse. Besonderen Wert legte der Herausgeber auf eine repräsentative Berücksichtigung zentraler politischer Neuorientierungen wie der Handelspolitik und der Flottenrüstung.

(FSGA, B., Bd. 26). 1977. LVI, 539 S., Gzl.
  • B048210
    • Buch
    • B048210
    • 978-3-534-04821-2
    • wbg Academic
    • Deutsch

    Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Geschichte der Neuzeit Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Geschichte der Neuzeit

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Memoiren, Tagebücher, Zeitungen, Reden von Kanzlern und Kaisern, Verträge, Gesetze und Statistiken bilden die zusätzlich herangezogenen Quellen. Aus dem Auswärtigen Amt werden einige Stücke zur Handelspolitik erstgedruckt, aus dem Militärarchiv einige zur Flottenpolitik. Militär- und Kolonialfragen (Waldersee, Schlieffen-Plan bzw....
    Pressestimmen

    Memoiren, Tagebücher, Zeitungen, Reden von Kanzlern und Kaisern, Verträge, Gesetze und Statistiken bilden die zusätzlich herangezogenen Quellen. Aus dem Auswärtigen Amt werden einige Stücke zur Handelspolitik erstgedruckt, aus dem Militärarchiv einige zur Flottenpolitik. Militär- und Kolonialfragen (Waldersee, Schlieffen-Plan bzw. Ausrottungsmaßnahmen im Hererokrieg 1905) bilden weitere Stichpunkte, die den traditionellen Rahmen sinnvoll erweitern. ... eine gelungene, für Unterricht, Studium und Forschung anregende und nützliche Sammlung!

    Das Historisch-Politische Buch

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen