Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Droß, Elisabeth (Hrsg.)
Quellen zur Ära Metternich
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
›Ära Metternich‹ ist eine der zahlreichen Bezeichnungen für den Zeitraum zwischen 1815 und 1848. Sie verweist auf die Symbolfigur jener Jahre, auf den österreichischen Staatsmann Klemens Wenzel Fürst von Metternich. Die ›Ära Metternich‹ ist aber nicht zu reduzieren auf das »Metternichsche System«, das sich die Abwehr oppositioneller,... mehr
Beschreibung
›Ära Metternich‹ ist eine der zahlreichen Bezeichnungen für den Zeitraum zwischen 1815 und 1848. Sie verweist auf die Symbolfigur jener Jahre, auf den österreichischen Staatsmann Klemens Wenzel Fürst von Metternich. Die ›Ära Metternich‹ ist aber nicht zu reduzieren auf das »Metternichsche System«, das sich die Abwehr oppositioneller, liberal-demokratischer Strömungen in den deutschen Staaten zur Aufgabe gemacht hatte. Vielmehr greifen hier die internationale Politik der Großmächte, das Handeln innerhalb des Deutschen Bundes und die Maßnahmen der einzelnen Bundesstaaten eng ineinander. Durch 99 Quellen von der deutschen Bundesakte 1815 bis zu den Reformversuchen des Deutschen Bundes im Frühjahr 1848 wird diese unruhige Epoche erschlossen. Dabei werden neben grundlegenden Dokumenten wie den Beschlüssen zum Interventionsprinzip auf dem Kongress von Troppau 1820 und den Karlsbader Beschlüssen auch weithin unbekanntere Quellen präsentiert, so dass sich ein Bild von der Vielschichtigkeit der Epoche ergibt. Eine Einführung der Herausgeberin, ein umfangreiches Verzeichnis weiterführender Literatur und ein Register machen den Band zu einem wichtigen Arbeitsmittel für Studenten wie Fachleute.
(FSGA, B., Bd. 23 a). 1999. XXI, 342 S., Gzl. mit SU.
(FSGA, B., Bd. 23 a). 1999. XXI, 342 S., Gzl. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B095022
- ISBN 978-3-534-09502-5
- Erscheinungstermin 13.10.1999
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Geschichte der Neuzeit Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Geschichte der Neuzeit
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»...ein überaus nützliches Arbeitsinstrument für Forschung und Lehre ..., das neben vielen bekannten auch bislang unpublizierte oder an entlegener Stelle veröffentlichte Dokumente enthält.« Historische Zeitschrift
Pressestimmen
...ein überaus nützliches Arbeitsinstrument für Forschung und Lehre ..., das neben vielen bekannten auch bislang unpublizierte oder an entlegener Stelle veröffentlichte Dokumente enthält.
Historische Zeitschrift
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen