Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Elz, Wolfgang (Hrsg.)
Quellen zur Außenpolitik der Weimarer Republik 1918 – 1933
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Außenpolitik der Jahre 1919 bis 1933 ist ganz wesentlich bestimmt vom Versailler Friedensvertrag und dem Versuch Deutschlands, dessen Auswirkungen rückgängig zu machen. Ohne die Berücksichtigung dieser Bestrebung würde man sich den Weg verstellen, die Außenpolitik der Weimarer Republik zu verstehen. Zu massiv trafen Kriegsniederlage,... mehr
Beschreibung
Die Außenpolitik der Jahre 1919 bis 1933 ist ganz wesentlich bestimmt vom Versailler Friedensvertrag und dem Versuch Deutschlands, dessen Auswirkungen rückgängig zu machen. Ohne die Berücksichtigung dieser Bestrebung würde man sich den Weg verstellen, die Außenpolitik der Weimarer Republik zu verstehen. Zu massiv trafen Kriegsniederlage, gleichzeitiger innerer Umsturz und Friedensvertrag auf eine wenig vorbereitete Politikergruppe und eine propagandistisch über Jahre hinweg auf einen ganz anderen Kriegsausgang hin bearbeitete Bevölkerung. In 127 Quellen, vom Dezember 1918 bis zum Januar 1933, dokumentiert Wolfgang Elz ein breites Spektrum der deutschen Außenpolitik – und manche ihrer innenpolitischen Wechselwirkungen –, die sich vergebens aus den Verstrickungen des Ersten Weltkriegs zu lösen versuchte. Dabei werden private und autobiographische Aufzeichnungen ebenso herangezogen wie Amtsakten oder Regierungserklärungen. Eine Einleitung, Kommentierungen, Literaturverzeichnis und Register runden den Band ab.
(FSGA, B., Bd. 32). 2007. XVIII, 237 S., Fadenh., geb.
(FSGA, B., Bd. 32). 2007. XVIII, 237 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B075609
- ISBN 978-3-534-07560-7
- Erscheinungstermin 05.04.2007
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Wolfgang Elz als Herausgeber des vorliegenden Quellenbandes ist ein profunder Kenner und Spezialist dieser Geschichte und in der Herausgabe mit Quelleneditionen bewährt und erfahren ... Der Text bietet nicht nur eine Fülle weiterführender Anregungen, sondern stellt auch gemessen an der Kürze des gebotenen Raumes eine bemerkenswerte...
Pressestimmen
Wolfgang Elz als Herausgeber des vorliegenden Quellenbandes ist ein profunder Kenner und Spezialist dieser Geschichte und in der Herausgabe mit Quelleneditionen bewährt und erfahren ... Der Text bietet nicht nur eine Fülle weiterführender Anregungen, sondern stellt auch gemessen an der Kürze des gebotenen Raumes eine bemerkenswerte kompilatorische Leistung dar, die den innovativen Ansatz des Bandes noch verstärkt.
Das Historisch-Politische Buch
Insgesamt liegt hiermit eine gelungene Einführung in diesen weitverzweigten, für die Entwicklung der Weimarer Republik so wichtigen Quellenbereich vor.
Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen