Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Josephinismus

Klueting, Harm (Hrsg.)

Der Josephinismus

Ausgewählte Quellen zur Geschichte der theresianisch-josephinischen Reformen
wbg Original i
EBOOK i
89,99 €
71,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Der Josephinismus wird als eine nicht nur die Staatskirche, sondern fast alle Bereiche der Gesellschaft berührende Reformbewegung vorgestellt, die die Regierungszeit Maria Theresias und Josephs II. umfasste. Der Band bietet deshalb Quellentexte von den vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts an und enthält u.a. Dokumente zu der... mehr
Group 53
Beschreibung
Der Josephinismus wird als eine nicht nur die Staatskirche, sondern fast alle Bereiche der Gesellschaft berührende Reformbewegung vorgestellt, die die Regierungszeit Maria Theresias und Josephs II. umfasste. Der Band bietet deshalb Quellentexte von den vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts an und enthält u.a. Dokumente zu der Staatskirchenpolitik, zur Toleranzgesetzgebung, zu den Behördenreformen, den Reformen der Agrarverhältnisse und der Gesundheits- und Fürsorgepolitik.

(FSGA, B., Bd. 12 a). 1995. XLVI, 414 S. mit 1 Abb.
  • 1022486
    • PDF eBook
    • 1022486
    • 978-3-534-74468-8
    • 15.01.2019
    • wbg Academic
    • 460
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Im Quellenband wird dem heute sowohl zeitlich als auch in seinem Wirkungsbereich viel umfassenderen Verständnis des ›Josephinismus‹ Rechnung getragen. Schon der Untertitel deutet darauf, dass die theresianisch-josephinischen Reformen den früheren engen Fokus auf die Person des Herrschers bzw. auf den Konflikt zwischen Kirche und Staat...
    Pressestimmen

    Im Quellenband wird dem heute sowohl zeitlich als auch in seinem Wirkungsbereich viel umfassenderen Verständnis des ›Josephinismus‹ Rechnung getragen. Schon der Untertitel deutet darauf, dass die theresianisch-josephinischen Reformen den früheren engen Fokus auf die Person des Herrschers bzw. auf den Konflikt zwischen Kirche und Staat sprengten. Die Auswahl bietet 200 Quellentexte, viele von ihnen deutsche Übersetzungen meist französischsprachiger Originale ... Vor allem aber macht Klueting deutlich, dass der Josephinismus nicht ein rein österreichisches, sondern ein europäisches Phänomen war. Wer sich etwa mit der Geschichte einzelner dieser Territorien wie beispielsweise den südlichen Niederlanden bzw. späteren Belgien befasst, wird sie ohne den Bezug zu den josephinischen Reformen einfach nicht verstehen.

    Das Achtzehnte Jahrhundert

    Man (wird) dem Herausgeber dankbar sein, dass er mit der hier präsentierten Auswahl von Texten ... eindringlich bewusst macht, wie sehr die Josephinismus-Forschung eines neuen Anstoßes bedarf.

    Zeitschrift für Historische Forschung

    Diese Quellensammlung

    erleichtert schnell die Suche und den Zugriff zu wichtigen Entscheidungen Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph. Die stets in deutsch gebotenen, zum Teil nur gekürzt wiedergegebenen Texte erläutern das sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts sichtbar modifizierende Verhältnis zwischen Staat und Kirche ebenso wie die Verwaltungsreformen, die Reform der Agrarverhältnisse, die Rechtsstellung der Bauern oder die neuen Maßnahmen in Sachen Gesundheits- und Fürsorgepolitik ... In der handlichen Publikation fanden immerhin 172 Dokumente Aufnahme. In einer 16 Seiten umfassenden Einleitung erläutert der Herausgeber in einem mit Literatur angereicherten Überblick die Zeit, auch die Probleme der österreichischen Erbländer unter Maria Theresia und Joseph II. sowie die getroffene Auswahl der gebotenen, z.T. gekürzten Texte. Wer mehr sucht, findet im Quellen- und zumal umfangreichen Literaturverzeichnis schnell jene weiterführenden Hinweise, die zur Vertiefung der Themen und ihrer damit verbundenen Probleme führen ... So bietet die hier anzuzeigende Quellensammlung eine rasch zur Thematik führende Hilfe für den Studenten und den Fachmann

    . MIÖG

    Die bemerkenswerte Auswahledition für die Klueting Dank und Anerkennung gebührt, ermöglicht einen raschen Zugriff zu den wichtigsten Entscheidungen der theresianisch-josephinischen Reformära. Sie empfiehlt sich als eine kompetente Hilfe für jeden an der österreichischen Geschichte dieser Epoche Interessierten, sowohl für Studierende als auch für Fachleute.

    Zeitschrift für Katholische Theologie

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    EBOOK i
    Maria Theresia Walter, Friedrich (Hrsg.)  Maria Theresia
    ab 63,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen