Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Steitz, Walter (Hrsg.)
Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Quellenwerk umfasst den Zeitraum von 1867 bis 1914 und präsentiert 68 chronologisch geordnete Dokumente. Sie beziehen sich auf Themen, die die politischen Debatten im Kaiserreich entscheidend bestimmt haben: Die Organisierung des Kapitalismus – Deutschlands Ausbau zum Industriestaat; Imperialismus; die innenpolitische Ausrichtung des sich... mehr
Beschreibung
Das Quellenwerk umfasst den Zeitraum von 1867 bis 1914 und präsentiert 68 chronologisch geordnete Dokumente. Sie beziehen sich auf Themen, die die politischen Debatten im Kaiserreich entscheidend bestimmt haben: Die Organisierung des Kapitalismus – Deutschlands Ausbau zum Industriestaat; Imperialismus; die innenpolitische Ausrichtung des sich organisierenden Kapitalismus; die soziale Frage und Sammlungsbewegung; Konjunkturelle Schwankungen von 1800 bis 1914. Die Quellen werden durch Tabellen, Grafiken und eine ausführliche Einleitung ergänzt.
(FSGA, B., Bd. 37). 1985. XVIII, 553 S. mit 19 Tab. u. 24 Schaubildern, Gzl. mit SU.
(FSGA, B., Bd. 37). 1985. XVIII, 553 S. mit 19 Tab. u. 24 Schaubildern, Gzl. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B075617
- ISBN 978-3-534-07561-4
- Erscheinungstermin 28.03.1985
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»W. Steitz hat einen für Schule und Hochschule überaus nützlichen Quellenband ... vorgelegt. Er konzentriert sich sinnvollerweise auf jene Themen, die von eminenter Bedeutung in den politischen Debatten des Kaiserreichs gewesen sind. Sie sind zahlreich genug: von der Situation der Arbeitermassen, den Einflussnahmen moderner wirtschaftlicher...
Pressestimmen
W. Steitz hat einen für Schule und Hochschule überaus nützlichen Quellenband ... vorgelegt. Er konzentriert sich sinnvollerweise auf jene Themen, die von eminenter Bedeutung in den politischen Debatten des Kaiserreichs gewesen sind. Sie sind zahlreich genug: von der Situation der Arbeitermassen, den Einflussnahmen moderner wirtschaftlicher Interessenverbände, Schutzzollbewegung, Sozial- und antisozialistischer Repressionsgesetzgebung bis hin zu Fragen der Kolonial- oder Flottenpolitik.
Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen