Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seitz, Bernd-Jürgen
Georges Cuvier und die Katastrophen
von Krisen und Chancen
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Georges Cuvier hat als erster wissenschaftlich arbeitender Paläontologe aus heutiger Sicht mit seiner Katastrophentheorie ähnlich viel zum Verständnis der Geschichte des Lebens auf der Erde beigetragen wie etwa der viel berühmtere Charles Darwin. Heute weiß man, dass es in der Erdgeschichte immer wieder gigantische Katastrophen gegeben hat, die... mehr
Beschreibung
Georges Cuvier hat als erster wissenschaftlich arbeitender Paläontologe aus heutiger Sicht mit seiner Katastrophentheorie ähnlich viel zum Verständnis der Geschichte des Lebens auf der Erde beigetragen wie etwa der viel berühmtere Charles Darwin. Heute weiß man, dass es in der Erdgeschichte immer wieder gigantische Katastrophen gegeben hat, die einen Großteil der Lebewesen auslöschten und völlig neue Entwicklungen in Gang setzten. Auch in der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder große Katastrophen, wie z.B. den Ausbruch des Vulkans Tambora im Jahr 1815, die der Menschheitsgeschichte in verschiedenen Regionen der Erde ihren Stempel aufdrückten. Das Buch geht auf die Geschichte der Katastrophen und ihre Auswirkungen bis hin zu unserem individuellen Leben ein. Die Kernfrage: Können Katastrophen auch positive Folgen haben?
2019. 228 S. mit 34 farb. und 16 sw. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2019. 228 S. mit 34 farb. und 16 sw. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1022566
- ISBN 978-3-534-40171-0
- Erscheinungstermin 20.03.2019
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 34 Farbig;16 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Bernd-Jürgen Seitz ist promovierter Biologe und war Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Freiburg. Seine beruflichen Schwerpunkte bzw. Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Biotop- und Artenschutz, der Geobotanik und der Landschaftsgeschichte.
Weitere Artikel von
Dr. Bernd-Jürgen Seitz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen