Devlin, Kate
Turned on
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Kennt Künstliche Intelligenz Gefühle? Von Sexrobotern und Intimität
Haben Sie schon mal mit Alexa geflirtet? Ihr Navi beschimpft? Oder als Kind ein Tamagotchi gepflegt? Roboter als Idee gibt es seit Tausenden von Jahren. Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts sind sie in stetig steigender Zahl in der Realität angekommen und erleichtern auf vielfältige Weise den Alltag. Kate Devlin, eine englische Archäologin und Informatikerin, setzt sich in diesem Sachbuch mit einem besonderen Teilaspekt der Robotik auseinander: „Turned On - Intimität und Künstliche Intelligenz“ geht dem Phänomen Sexroboter und Sexspielzeuge auf den Grund und spinnt Zukunftsvisionen zur Entwicklung von menschlichen Beziehungen. Dazu behandelt sie unter anderem die folgenden Fragen:
- Von Pygmalion zur Sexpuppe: Worin liegt die Faszination der Maschine?
- Momentaner Stand der Technik: Wie weit ist die Künstliche Intelligenz?
- Ersatz für menschliche Nähe oder Technofetischismus: Was ist der Zweck von Sexrobotern und -puppen?
- Mensch und Technik: Gefährden Sexroboter menschliche Beziehungen?
Von Science-Fiction zum Alltagsgegenstand: Ein Wertewandel
Kate Devlin führt das Thema KI und Intimität auf unterhaltsam-philosophische Art aus. Sie spricht mit Entwicklern und Besitzern von Sexpuppen und -robotern und „unterhält“ sich mit der Künstlichen Intelligenz. Das Leben der Menschen in einer Welt voller Technologie ist ebenso Thema wie die Frage, ob wir in Zukunft Roboter heiraten werden. Die Suche nach Antworten führt dabei von archäologischen Ausgrabungen zu Science-Fiction-Romanen bis in Chat-Rooms und zu einem Hackathon zum Thema Sexroboter.
Faktenbasiert, umfassend und dabei im lockeren Plauderton geschrieben: Kate Devlin zeichnet ein realistisches Bild dessen, was möglich ist, und fordert ihre Leser auf, die Zukunft der künstlichen Intelligenz mitzugestalten!
Aus dem Engl. von Axel Walter. 2020. 240 S., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
»Devlin bemüht die Bindungstheorien der Psychologie, fragt, ob Menschen einen Roboter eher wie einen Mitmenschen, eine Maschine oder ein Haustier wahrnehmen, und findet, wie in den meisten anderen Fragen zur Interaktion von Mensch und Maschine: Nichts Genaues weiß man nich nicht«. Manuela Lenzen, FAZ
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1022658
- ISBN 978-3-8062-3974-4
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 240
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Mensch und Technik - gestern, heute, morgen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Nebenbei streift sie in ihrem Buch (…) hochinteressante Fragen: Warum sind wir so schnell bereit, allem, was sich auch nur rudimentär selbstständig verhält, menschliche Fähigkeiten zuzuschreiben und ihm Gefühle wie Sorge oder Zuneigung entgegenzubringen? Was genau suchen Menschen in intimen Beziehungen, was davon könnten künstliche Gefährten ersetzen?
DIE ZEIT
Devlin nimmt uns mit auf eine Reise durch die Revolution der Künstlichen Intelligenz und ihren möglichen Einfluss auf unsere Beziehungen. Entspannt und im Plauderton erzählt.
Cosmopolitan
Erhellend, geistreich und mit einem aufgeschlossenen Geist geschrieben.
Sunday Times
Ein ungewöhnlich entspannter Rundgang über das thematische Gebiet der Sexroboter. Devlins ruhigerer, faktenbasierter Mittelweg erscheint anziehend, gerade auf einem Gebiet, auf dem die viele Polemik an den Nerven zehrt.
Harper's Magazine
Ein fesselnder Bericht über die Geschichte der Humanoide.
Financial Times
Eine von Devlins Errungenschaften ist es, dass sie die Hersteller und Benutzer von Sexrobotern menschlich macht - wir werden eingeladen, nicht über sie zu lachen, sondern sie zu verstehen.
The Times
Ein sehr gut lesbarer Ausflug in die Geschichte der Computer, Roboter und Sexspielzeuge. Eine faszinierende Einführung in den Status quo der Sex-Technik.
Science
Ein lebendig erzählter, schelmischer Reiseführer durch unerforschtes Gebiet, der Ethik, Sexualität, Intimität und das Unheimliche streift.
Tatler
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen