Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nissing, Hanns-Gregor / Müller, Jörn (Hrsg.)
Grundpositionen philosophischer Ethik
Von Aristoteles bis Jürgen Habermas
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Seit es die Philosophie gibt, haben Menschen versucht, mit ihrer Hilfe die großen Fragen zu Gut und Böse zu beantworten, menschliches Verhalten zu beurteilen und das Zusammenleben zu ordnen. Die Ethik war immer einer der Hauptbereiche philosophischer Reflexion, sie wurde als vornehmste Aufgabe des Denkers gesehen und hatte unmittelbar praktische... mehr
Beschreibung
Seit es die Philosophie gibt, haben Menschen versucht, mit ihrer Hilfe die großen Fragen zu Gut und Böse zu beantworten, menschliches Verhalten zu beurteilen und das Zusammenleben zu ordnen. Die Ethik war immer einer der Hauptbereiche philosophischer Reflexion, sie wurde als vornehmste Aufgabe des Denkers gesehen und hatte unmittelbar praktische Relevanz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass über die Jahrtausende verschiedene wirkmächtige Modelle ethischen Denkens entstanden sind. Um die philosophische Ethik zu verstehen, muss man diese Modelle kennen und einordnen können. Das genau leistet dieser Band, in dem ausgewiesene Fachleute die wichtigsten ethisch-philosophischen Denkmodelle erklären. Beginnend in der Antike bei Aristoteles, führt die Darstellung über Thomas von Aquin und Immanuel Kant zu den Philosophen der Moderne, bis hin zu John Rawls und Jürgen Habermas.
2., überarb. Aufl. 2019. 192 S. mit 1 s/w Abb., geb. wbg Academic, Darmstadt.
2., überarb. Aufl. 2019. 192 S. mit 1 s/w Abb., geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1022678
- ISBN 978-3-534-27115-3
- Erscheinungstermin 01.02.2019
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 1 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jörn Müller, geb. 1969, Dr. phil. habil., ist ordentlicher Professor für antike und mittelalterliche Philosophie an der Universität Würzburg und Autor sowie Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Philosophie und zur philosophischen Ethik. Bei der wbg ist er u.a. Mitherausgeber des Bandes Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen. Philosophie und Sonderpädagogik im Gespräch mit Martha Nussbaum (2018).
Weitere Artikel von
Dr. Jörn Müller
Hanns-Gregor Nissing, geb. 1969, Dr. phil., ist Referent für Glaubensbildung im Geistlichen Zentrum der Malteser, Ehreshoven, und Autor, Herausgeber sowie Übersetzer zahlreicher Veröffentlichungen zur Philosophie und Theologie. Bei der wbg ist er u.a. Herausgeber des Bandes Natur. Ein philosophischer Grundbegriff (2010).
Weitere Artikel von
Dr. Hanns-Gregor Nissing
»Die Publikation von Nissing und Müller ist ein sinnvoll aufgebautes, gut lesbares Werk, das sich gut zur Einarbeitung in die Grundpositionen der philosophischen Ethik eignet. Es dient nicht nur der Einführung, sondern liefert auch denen, die mit den jeweiligen Positionen schon bekannt sind, noch wertvolle Hinweise.« Mitteilungen des...
Pressestimmen
Die Publikation von Nissing und Müller ist ein sinnvoll aufgebautes, gut lesbares Werk, das sich gut zur Einarbeitung in die Grundpositionen der philosophischen Ethik eignet. Es dient nicht nur der Einführung, sondern liefert auch denen, die mit den jeweiligen Positionen schon bekannt sind, noch wertvolle Hinweise.
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen