Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Husslein-Arco, Agnes / Kallir, Jane / Weidinger, Alfred (Hrsg.)
Klimt / Schiele / Kokoschka und die Frauen
25,00 €
(statt 49.95 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die ›Frauenfrage‹ im Wien des frühen 20. Jahrhunderts Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Vor allem die beginnende Entwicklung in Richtung Geschlechtergleichheit provozierte vehemente Gegenargumente.... mehr
Beschreibung
Die ›Frauenfrage‹ im Wien des frühen 20. Jahrhunderts
Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Vor allem die beginnende Entwicklung in Richtung Geschlechtergleichheit provozierte vehemente Gegenargumente. Auf der anderen Seite kann sexuelle Befreiung jedoch als ein gemeinsames Ziel angesehen werden, da sowohl Männer als auch Frauen den moralischen Tabus des 19. Jahrhunderts entkommen wollten. Der damals allgemein als "Frauenfrage" bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka - die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne - auf verschiedenen, wenn auch sich überschneidenden Wegen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind Thema dieser Publikation, und so werden neue Einblicke in die Beziehungen zwischen den Geschlechtern im frühen 20. Jahrhundert sowie die Ursprünge der modernen sexuellen Identität erarbeitet und der Welt offenbar.
2015. 240 S. mit 231 Farbabb., 28,7 x 23,4 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Vor allem die beginnende Entwicklung in Richtung Geschlechtergleichheit provozierte vehemente Gegenargumente. Auf der anderen Seite kann sexuelle Befreiung jedoch als ein gemeinsames Ziel angesehen werden, da sowohl Männer als auch Frauen den moralischen Tabus des 19. Jahrhunderts entkommen wollten. Der damals allgemein als "Frauenfrage" bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka - die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne - auf verschiedenen, wenn auch sich überschneidenden Wegen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind Thema dieser Publikation, und so werden neue Einblicke in die Beziehungen zwischen den Geschlechtern im frühen 20. Jahrhundert sowie die Ursprünge der modernen sexuellen Identität erarbeitet und der Welt offenbar.
2015. 240 S. mit 231 Farbabb., 28,7 x 23,4 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1022778
- Erscheinungstermin 11.12.2018
- Abbildungen 231 Farbig
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Agnes Husslein-Arco is Director of the Belvedere Museum in Vienna.Agnes Husslein-Arco ist Direktorin des Belvedere in Wien.
Die internationale Schiele-Expertin Jane Kallir ist Co-Direktorin der Galerie St. Etienne in New York.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte in Wien. Seit 2007 ist er Kurator und Projektmanager am Belvedere in Wien. Er ist Autor mehrerer Bücher über die Klassische Moderne.
Die internationale Schiele-Expertin Jane Kallir ist Co-Direktorin der Galerie St. Etienne in New York.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte in Wien. Seit 2007 ist er Kurator und Projektmanager am Belvedere in Wien. Er ist Autor mehrerer Bücher über die Klassische Moderne.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen