Berghorn, Detlef / Hattstein, Markus
The Roaring Twenties
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Exzentrik, Glanz und Glamour: Der kurze Rausch der Goldenen Zwanziger
Die 20er Jahre sind eine wahre Explosion an Kunst und Kultur. Nach den Verheerungen des Ersten Weltkriegs kommt es ab 1924 zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. In den Metropolen der Welt, allen voran Berlin, New York, Shanghai, Tokio, Paris und Wien, findet eine Feier des Lebens ohnegleichen statt: Art Déco, Surrealismus, Dada, Jazz, Charleston - den kulturellen Ausdrucksmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Die zwanziger Jahre werden geprägt durch radikale Kunst-Experimente, Homosexualität, die Modedroge Kokain, Prohibition und gesellschaftliche Neuerungen wie das Frauenwahlrecht.
In diesem Bildband lassen Detlef Berghorn und Markus Hattstein die berühmt-berüchtigte Zeit der 1920er Jahre wieder auferstehen:
- Gesellschaft, Kunst, Unterhaltung und Politik: das prägte die Roaring Twenties
- Eine Reise um die Welt: Von New York und Chicago über Paris, London und Berlin nach Shanghai und Tokio bis nach Moskau
- Mode und Kunst fachen den gesellschaftlichen Aufbruch an: Dada, Jazz, Kabarett und Varieté sprengen alle Fesseln
- Ein Stück Weltgeschichte in atemberaubenden Bildern
Zwischen Exzess und Zerfall: Die wilde Welt der 20er
Die zwanziger Jahre sind eine Zeit der Gegensätze: Dekadenz und Aufklärung, Vergnügen und Verfall, Eskapismus und rasanter Fortschritt stehen nebeneinander. Bis heute übt diese Zeit eine ungeheure Faszination aus. Die schwarze Entertainerin Josephine Baker, Alfred Döblins Großstadtroman „Berlin Alexanderplatz“ und Fritz Langs futuristischer Film „Metropolis“ sind der Inbegriff des Lebensgefühls der Roaring Twenties. Doch die Goldenen Zwanziger dauerten nur kurz: 1929 setze ihnen die Weltwirtschaftskrise und der aufkommende Totalitarismus ein Ende.
2019. Ca. 200 S. mit ca. 100 farb. Abb., 18,5 x 25,3 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1023083
- ISBN 978-3-8062-4024-5
- Erscheinungstermin 08.10.2019
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 100 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Buch wirkt wie eine klug kommentierte und reich bebilderte Ausstellung, durch die man als Leser und Zuschauer gern hindurch flaniert.
rbb kultur
Zu den rasanten Entwicklungen der 20er Jahre passt die Erzählweise von Detlef Berghorn und Markus Hattstein. (…) Im Abschnitt über Berlin zeigt sich die große Qualität des Buches. 16 Kapitel, jedes davon einem Thema gewidmet. Mit je einer Seite Text und einem dazu passenden Bild. Dadurch entsteht ein vielfältiges Mosaik.
Helene Breisach, ORF Radio
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.