Epkenhans, Michael / von Seggern, Andreas
Leben im Kaiserreich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Jubiläumsausgabe 2019. 3. Auflage. 176 S. mit 125 Farbabb., Bibliogr. und Reg., 24,5 x 30 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1023396
- ISBN 978-3-8062-4044-3
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 125 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Zusammen mit Andreas von Seggern verfasste er den erfolgreichen Band »Leben im Kaiserreich -- Deutschland um 1900«.
Ein sehr differenziertes Bild jener Jahre zeichnet diese Publikation aus, die gerade auch durch die hervorragend ausgewählten Fotografien besticht ... Zu diesen Bildern geben die fundierten Texte und Originalzitate das nötige Hintergrundwissen. Das Buch bietet eine faszinierende Reise – nicht in die ›gute alte Zeit‹, aber in eine Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs mit Licht- und Schattenseiten wie alle anderen Epochen auch. 100 Jahre später lohnt ein Rückblick.
Die Rheinpfalz
Kenntnisreiche, gut lesbare Texte und sorgfältig ausgewählte Illustrationen – Fotografien, Plakate, Postkarten, Karikaturen – vermitteln anschauliche Einblicke in eine Epoche deutscher Geschichte, in der sich künftiges Unheil bereits deutlich abzeichnete.
Die Zeit
Dieses großformatige und sehr lesenswerte Geschichtebuch lebt von seiner exzellenten Bebilderung mit historischen Fotografien, Zeichnungen und Gemälden.
Heilbronner Stimme
Mit dem reich illustrierten Band ›Leben im Kaiserreich. Deutschland um 1900‹ zeichnen die Autoren Michael Epkenhans und Andreas von Seggern ein facettenreiches und für eine breite Leserschaft gut verständliches Bild der wilhelminischen Ära. Dabei lassen die zahlreichen als Quellen hinzugezogenen und teilweise in diesem Band zum ersten Mal veröffentlichten Fotos, Plakate, Gemälde, Postkarten und zeitgenössischen Zitate die ›Belle Epoque‹ vor den Augen des Lesers wieder lebendig werden.
Mannheimer Morgen
›Leben im Kaiserreich‹ erweckt das Deutschland wieder zum Leben. Mehr als 150 Aufnahmen – istorische Fotografien, Plakate, Postkarten, Gemälde und Karikaturen – zeichnen ein lebendiges Bild der ›guten alten Zeit‹ die gar nicht so gut war, wie sie in Erinnerung erscheint. Fundierte Texte runden das aufschlussreiche Porträt der Wilhelmischen Epoche ab.
Westfälische Nachrichten
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen