Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(2)
Jähner, Harald (Autor)
Wolfszeit
Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955
26,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021 Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den »Umerzieher« Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate... mehr
Beschreibung
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den »Umerzieher« Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem »Versandgeschäft für Ehehygiene« alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler, in den Taschen die mythisch aufgeladenen Lucky Strikes, oder die stilsicheren Hausfrauen am nicht weniger symbolhaften Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
11. Aufl. 2019. 480 S. mit zahlr. s/w-Abb., 15 x 21 cm, geb. mit SU. Rowohlt, Hamburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1023445
- ISBN 978-3-7371-0013-7
- Erscheinungstermin 27.03.2019
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Harald Jähner, Jahrgang 1953, war bis 2015 Feuilletonchef der ›Berliner Zeitung‹, der er seit 1997 angehörte. Zuvor war er freier Mitarbeiter im Literaturressort der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹. Seit 2011 ist er Honorarprofessor für Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin.
»Das Buch öffnet ein Fenster zu einer Zeit, die sehr viel mehr mit uns Heutigen zu tun hat, als wir uns es vermutlich bewusst machen.« FAZ »Als Stimmungsbild der Nachkriegsgesellschaft ist dies ein grandios verfasstes Buch. Die starken Formulierungen und zugespitzten Beobachtungen unterscheiden es von anderen Büchern ... Ein großartiges...
Pressestimmen
Das Buch öffnet ein Fenster zu einer Zeit, die sehr viel mehr mit uns Heutigen zu tun hat, als wir uns es vermutlich bewusst machen.
FAZ
Als Stimmungsbild der Nachkriegsgesellschaft ist dies ein grandios verfasstes Buch. Die starken Formulierungen und zugespitzten Beobachtungen unterscheiden es von anderen Büchern ... Ein großartiges Lesebuch.
Süddeutsche Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Andreas Elsner
Am:
15.06.2020
Sehr lesenswerte Darstellung der Mentalitätsgeschichte des Nachkriegsjahrzehnts
jutta niesel-heinrichs
Am:
11.06.2020
Hier werden ganz neue Blicke auf die Nachkriegszeit geworfen. Sehr erhellend und sehr gut geschrieben!
Unbedingt empfehlenswert!
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen