Große, Rolf / Deutsches Historisches Institut, Paris (Hrsg.) / Paravicini, Werner (Hrsg.) / Werner, Michael (Hrsg.)
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. I
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2005. 280 S. mit 2 s/w Abb., 2 Kt., Bibliogr., Zeittaf. u. Reg., geb., SU
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B146999
- ISBN 978-3-534-14699-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 280
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Seine Forschungsschwerpunkte sind Westeuropa im Hochmittelalter, deutsch-französische Beziehungen, Landesgeschichte der Île-de-France, die Abtei Saint-Denis sowie die Diplomatik der älteren Papsturkunde.
Diese Gliederung betont, was mit der›Deutsch-Französischen Geschichte‹ insgesamt beabsichtigt sein dürfte: Nicht ein erzählendes Geschichtswerk, sondern ein historisches Handbuch, das bei seinem Abschluss sich durchaus als eine Art deutsch-französischer ›Gebhardt‹ erweisen könnte.
Süddeutsche Zeitung
In jeweils einem zweiten Abschnitt geht es um ›Fragen und Perspektiven‹. Hier erst bekommen die beiden Bände Konturen, die in dieser Form weit über das hinaus weisen, was hierzu bisher geschrieben wurde.
Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde
Eine baldige Fortsetzung über das spätere MA ist sehr wünschenswert.
Monumenta Germaniae Historica
Rolf Große hat einen Band vorgelegt, der auf knappem Raum die Ergebnisse einer traditionsreichen Forschung zur wechselvollen Geschichte zweier Nachbarländer zuverlässig und in plausibler Auswahl bündelt ... Die kompakte Synthese ist ein hilfreicher Trittstein der auf einem klassischen und doch dynamischen Themenfeld Erreichtes markiert und zugleich den Weg in das Dickicht der verschlungenen Einzelthemen deutsch-französischer Geschichte weist.
Rheinische Vierteljahrsblätter
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen