Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cicero, Marcus Tullius
Die philippischen Reden / Philippica (Sammlung Tusculum)
Übersetzung: Manfred Fuhrmann
69,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Macht oder Vernunft? Cicero kämpft sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik (res publica), die ungehinderte Herrschaft des Senats und die Abwehr der Mächte, die Recht, Gerechtigkeit und die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung gefährden. Seine vierzehn philippischen Reden sind eine Abrechnung... mehr
Beschreibung
Macht oder Vernunft?
Cicero kämpft sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik (res publica), die ungehinderte Herrschaft des Senats und die Abwehr der Mächte, die Recht, Gerechtigkeit und die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung gefährden. Seine vierzehn philippischen Reden sind eine Abrechnung mit Konsul Antonius und dessen Amtsführung. Als sie erscheinen, treffen sie einen Nerv im Kampf um die Macht, werden Cicero bald den Kopf kosten. Und bis heute stellen wir uns mit diesen Reden die Frage, ob es die Vernünftigen sind, die das Gemeinwesen zusammenhalten sollen und können. Cicero ist dieser Meinung und entwirft hier das Leitbild des rhetorisch gewandten und ethisch integren Politikers. Lesen Sie seine Worte in der preisgekrönten Übersetzung von Manfred Fuhrmann.
- Das große Thema des politischen Gemeinwesens
- Das Verhältnis von Vernunft und Gewalt
- Formuliert von Caesars Widersacher Cicero
- In der preisgekrönten Übersetzung von Manfred Fuhrmann
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum
Anlagen: Inhaltsverzeichnis und Leseproben
Lateinisch-deutsch. 2013. 690 S. 17 x 11 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Cicero kämpft sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik (res publica), die ungehinderte Herrschaft des Senats und die Abwehr der Mächte, die Recht, Gerechtigkeit und die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung gefährden. Seine vierzehn philippischen Reden sind eine Abrechnung mit Konsul Antonius und dessen Amtsführung. Als sie erscheinen, treffen sie einen Nerv im Kampf um die Macht, werden Cicero bald den Kopf kosten. Und bis heute stellen wir uns mit diesen Reden die Frage, ob es die Vernünftigen sind, die das Gemeinwesen zusammenhalten sollen und können. Cicero ist dieser Meinung und entwirft hier das Leitbild des rhetorisch gewandten und ethisch integren Politikers. Lesen Sie seine Worte in der preisgekrönten Übersetzung von Manfred Fuhrmann.
- Das große Thema des politischen Gemeinwesens
- Das Verhältnis von Vernunft und Gewalt
- Formuliert von Caesars Widersacher Cicero
- In der preisgekrönten Übersetzung von Manfred Fuhrmann
Ein Glanzstück der Sammlung Tusculum
Anlagen: Inhaltsverzeichnis und Leseproben
Lateinisch-deutsch. 2013. 690 S. 17 x 11 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1023519
- ISBN 978-3-05-005927-3
erhältlich als:
Buch
Sammlung Tusculum - Lateinische Werke Alle lateinischen Werke der Sammlung Tusculum
Sammlung Tusculum Alle Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) zählte zu den berühmtesten Schriftsteller und Rednern Roms und war 63 v. Chr. Konsul.
Manfred Fuhrmann (1925-2005) gilt als einer der bekanntesten deutschen Altphilologen des 20. Jahrhunderts. Er lehrte an der Universität Konstanz, war ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und erhielt 1990 für seine Cicero-Übersetzung den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Mit seiner Gegenüberstellung von Macht und Vernunft löste Fuhrmann ein neues Interesse an Cicero aus.
Rainer Nickel, 1940 geboren, lehrt klassische Philologie in Marburg, ist seit Jahrzehnten engagiert in der Fachdidaktik und zählt zu den Mitherausgebern der Fachzeitschrift "Der Altsprachliche Unterricht".
Manfred Fuhrmann (1925-2005) gilt als einer der bekanntesten deutschen Altphilologen des 20. Jahrhunderts. Er lehrte an der Universität Konstanz, war ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und erhielt 1990 für seine Cicero-Übersetzung den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Mit seiner Gegenüberstellung von Macht und Vernunft löste Fuhrmann ein neues Interesse an Cicero aus.
Rainer Nickel, 1940 geboren, lehrt klassische Philologie in Marburg, ist seit Jahrzehnten engagiert in der Fachdidaktik und zählt zu den Mitherausgebern der Fachzeitschrift "Der Altsprachliche Unterricht".
"Bevor ich mich zur politischen Lage äußere, versammelte Väter, wie es mir die gegenwärtigen Umstände zu fordern scheinen, möchte ich kurz die Gründe meiner Abreise und Rückkehr darlegen." Marcus Tullius Cicero zu Beginn der ersten Philippischen Rede "Für seine Übersetzung sämtlicher Reden Ciceros, in der es ihm gelungen ist, die forensische...
Pressestimmen
"Bevor ich mich zur politischen Lage äußere, versammelte Väter, wie es mir die gegenwärtigen Umstände zu fordern scheinen, möchte ich kurz die Gründe meiner Abreise und Rückkehr darlegen." Marcus Tullius Cicero zu Beginn der ersten Philippischen Rede
"Für seine Übersetzung sämtlicher Reden Ciceros, in der es ihm gelungen ist, die forensische Beredsamkeit deutscher Sprache, soweit diese in ihr entwickelt worden ist, in die Übertragung des lateinischen Textes einzubringen und auf diese Weise dem heutigen Leser ein stilsicheres Bild antiker Rhetorik zu vermitteln." Urkundstext des Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 1990 an Manfred Fuhrmann
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen