Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Martial
Epigramme (Sammlung Tusculum)
Lateinisch-deutsch
99,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der um 40. n. Chr. in Bibilis (Spanien) geborene Dichter ging im Jahr 64 nach Rom und lebte dort als Klient der beiden Seneca, später anderer Gönner, so der Kaiser Titus und Domitian. Als einziger römischer Dichter verfaßte er ausschließlich Epigramme. Neben Aufschriften, Grabepigrammen, Gelegenheitsgedichten und Priapeen kommentiert er mit... mehr
Beschreibung
Der um 40. n. Chr. in Bibilis (Spanien) geborene Dichter ging im Jahr 64 nach Rom und lebte dort als Klient der beiden Seneca, später anderer Gönner, so der Kaiser Titus und Domitian. Als einziger römischer Dichter verfaßte er ausschließlich Epigramme. Neben Aufschriften, Grabepigrammen, Gelegenheitsgedichten und Priapeen kommentiert er mit beißendem, frechen Witz alle typischen Großstadtlaster.
Hrsg. v. Paul Barié u. Winfried Schindler. 2013. 1561 S. 17,3 x 10,7 cm, Gzl. Walter de Gruyter GmbH / Tusculum Verlag, Berlin.
Hrsg. v. Paul Barié u. Winfried Schindler. 2013. 1561 S. 17,3 x 10,7 cm, Gzl. Walter de Gruyter GmbH / Tusculum Verlag, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1023523
- Erscheinungstermin 03.06.2019
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Marcus Valerius Martialis war ein römischer Dichter.
Er wurde etwa 40 n. Chr. in Bilbilis im heutigen Spanien geboren und starb dort etwa 102. Von 64 bis 98 lebte er in Rom.
Paul Barié war Lehrer für Latein, Griechisch und Philosophie sowie Dozent für Hebräisch. Winfried Schindler war Lehrer für Latein, Deutsch und Philosophie. Beide waren Fachberater für Alte Sprachen.
Er wurde etwa 40 n. Chr. in Bilbilis im heutigen Spanien geboren und starb dort etwa 102. Von 64 bis 98 lebte er in Rom.
Paul Barié war Lehrer für Latein, Griechisch und Philosophie sowie Dozent für Hebräisch. Winfried Schindler war Lehrer für Latein, Deutsch und Philosophie. Beide waren Fachberater für Alte Sprachen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
ab 29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen